Dialogmarketing und E-Commerce

Modulhandbuch

 Zurück 

Dialogmarketing und Konsumentenpsychologie

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Marketing

Lehrform Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Kompetenzen:
Im Rahmen des Moduls lernen die Studierenden die Grundlagen der Konsumentenpsychologie sowie der Mediaplanung und des Dialogmarketings kennen. Sie verstehen es, die Anforderungen der Beteiligten mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und den Prozess der Interaktion zwischen Sender und Empfänger bzw. Kunden und Unternehmen zu steuern. Das Verständnis vom Zusammenspiel zwischen Kundenerwartung und Kundenerfahrung befähigt die Studierenden anhand einer konkreten Case Study einen Multi-Channel- Kundendialog zu planen, zu konzipieren und umzusetzen.

Lerninhalte:
Durch die Analyse von Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis werden die Studierenden an die Herausforderungen des Dialogs mit dem Kunden über eine Vielzahl individuell wechselnder Kanäle herangeführt. Sie können die Schnittstellen in der Customer Journey identifizieren und zielgruppenorientierte Lösungsansätze entwickeln.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 45 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 135 h
Workload 180 h
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

RE + M

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. oec. Andrea Müller

Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Dialogmarketing und E-Commerce (Master) 

 Zurück