Dialogmarketing und E-Commerce

Modulhandbuch

 Zurück 

Social Media

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Marketing, Grundlagen Recht

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden wissen, welche Herausforderungen in Social Media für Unternehmen zu bewältigen sind. Sie kennen die Grundlagen des Social Media Marketing und wissen deren Einsatz fundiert zu planen. Durch die Bearbeitung praktischer Fälle werden die Grundlagen angewendet und vertieft.

Die Studierenden sollen theoretische Kenntnisse der für das Social Media Marketing, Direktmarketing und E-Commerce relevanten Rechtsgebiete erwerben. Hierzu werden neben den onlinespezifischen Informationspflichten vor allem die Grundzüge des Datenschutzrechts und des Vertrags- und Verbraucherschutzrechts vermittelt. Sie sollen diese Grundlagen auf verschiedene Gebiete des Onlinemarketings und E-Commerce anwenden und hierbei anhand konkreter Vermarktungsprozesse die relevanten Rechtsfragen benennen und lösen können. Hierzu werden vor allem Fallgestaltungen im Zusammenhang mit Social Media und dem rechtskonformen Auftritt im Internet bearbeitet. Die Studierenden sollen als Ziel in vergleichbaren Sachverhalten die rechtlichen Probleme verorten können und sachgerechte Lösungen finden.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 45 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 135 h
Workload 180 h
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

PA + K60

Gewichtung: 50% Klausur, 50% Praktische Arbeit

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. pol. Christopher Zerres

Haeufigkeit jedes 2. Semester
Verwendbarkeit

Dialogmarketing und E-Commerce (Master)

 Zurück