Informatik
Mit den Schwerpunkten "Data Science & Analytics" oder "Advanced Software Engineering". Möglichkeit eines Master-Studiums parallel zu Job oder Familie
Modulhandbuch
Seminar
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Lehrveranstaltung Präsentationstechnik Erfolgreich absolviertes Seminar im vorangegangenen (Bachelor-)Studium |
||||||||||
| Lehrform | Seminar | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Erfolgreiche Teilnehmer*innen erwerben vertiefte und spezielle Kenntnisse in einem Teilbereich der Informatik Sie sind in der Lage,
|
||||||||||
| Dauer | 2 | ||||||||||
| SWS | 2.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Bewertetes Referat mit schriftlicher Ausarbeitung für die Lehrveranstaltung "Seminar" |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Dozenten der Informatik (im Wechsel) |
||||||||||
| Max. Teilnehmer | 15 | ||||||||||
| Empf. Semester | 1-2 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Master-Studiengang INFM |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Seminar
|