Maschinenbau / Mechanical Engineering
Modulhandbuch
Modulhandbuch
Finite Elemente Methode
| Empfohlene Vorkenntnisse | 
                            
                                 Technische Mechanik I, II und III, Mathematik I, II und III und Maschinenelemente I und II  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen | 
                            
                                 Die Vorlesung soll den Studierenden den Zugang zu den Methoden der   Finiten Elementen (FEM) öffnen, die zugrunde liegenden theoretischen   Hintergründe aufzeigen und die Verbindungen zur "klassischen Mechanik"   herstellen. Insbesondere lernt der Studierende die vielfältigen und   klassischen Berechnungen nicht zugänglichen Aufgaben der   Kontinuumsmechanik zu bearbeiten.    | 
                    ||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand | 
                            
  | 
                    ||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten | 
                            
                                 
 Finite Elemente Methode: Klausurarbeit, 90 min. Finite Elemente Methode Übungen: Laborarbeit. Die Modulnote setzt sich zur Hälfte aus der Note der Klausurarbeit und zur anderen Hälfte aus der Note für die Laborarbeit zusammen.  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher | 
                            
                                 Prof. Dr. rer. nat. Harald Wiedemann  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1-2 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit | 
                            
                                 Master MME  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen | 
                            
                                Finite Elemente Methode
 Finite Elemente Übungen
  |