Master Mechatronik und Robotik
Modulhandbuch
Management für Ingenieure
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Praxiserfahrungen im industriellen Umfeld ist hilfreich |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Seminar | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Teilnehmer*innen vertiefen in diesem Modul überfachliche Qualifikationen, durch eigene Erfahrungen im Praxissemester des Bachelor-Studiengangs und durch eventuelle Praxistätigkeit zwischen Bachelor- und Masterstudium motiviert. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen, die von Ingenieur*innen verlangt werden, die Führungspositionen übernehmen. Durch diese Seminare wird ihre Persönlichkeitsentwicklung gefördert. |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 2 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Seminar Management: Referat RE (benotet) |
||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
5 CP |
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Tobias Felhauer |
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1+2 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes 2. Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Master-Studiengang MMR |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Seminar Management
Führungs- und Organisationslehre
|