Master Mechatronik und Robotik
Modulhandbuch
Masterarbeit
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Die Ausgabe der Master-Thesis erfolgt frühestens, wenn 85% der erreichbaren Credits in diesem Studiengang (ohne Berücksichtigung der Master-Thesis) erworben wurden. |
||||||||||||||
| Lehrform | Wissenschaftl. Arbeit/Sem | ||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden weisen die Fähigkeit nach, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Problemstellung aus dem Fachgebiet des Master-Studiengangs MMR selbständig nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten zu können. Dazu werden in Verbindung mit dem Seminar Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren folgende Kompetenzen erworben:
|
||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||
| SWS | 2.0 | ||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||
| ECTS | 30.0 | ||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Master-Thesis: Abschlussarbeit + Kolloquium, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren: RE |
||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
30 CP |
||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Stefan Hensel |
||||||||||||||
| Empf. Semester | 3 | ||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes 2. Semester | ||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Master-Studiengang MMR |
||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
Master-Thesis
|