| Lernziele / Kompetenzen | Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls ... 
verfügen die Studierenden über transversale Kompetenzen und Kenntnisse in Führung, Organisation und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen,sind die Studierenden in der Lage, die Wichtigkeit von sozialen „Soft Skills“ einzuschätzen,verfügen die Studierenden über den vollumfänglichen Überblick von der Produktidee bis hin zur Anwendung eines Produkts am Patienten,kennen sie Studierenden die verschiedenen Bereiche (Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Verkauf national und international, Marketing, Regulatory Affairs), in denen Medizintechnikerinnen und Medizintechniker gefragt sind und sind somit in der Lage, ihre weitere Laufbahn kompetent zu planen.   | 
                
                
                    
                        | Veranstaltungen | Führungs- und Organisationslehre
  | Art | Vorlesung/Seminar |  
  | Nr. | EMI2503 |  
  | SWS | 2.0 |  
  | Lerninhalt | 
Praktisches Know How zur Mitarbeiterführungdo‘s und don’ts der FührungsstileUnternehmensorganisationAufbau- und AblauforganisationMatrixorganisationPrimär- und SekundärorganisationenProjektmanagementMeetingsGesprächsführungVerhandlungenSchutz vor ManipulationsmanövernKörperspracheStressmanagementKonfliktlösungstechniken   |  
  | Literatur | Schulz, R., Toolbox zur Konfliktlösung, Stark Verlagsgesellschaft, 2012Vahs, D., Organisation - Ein Lehr- und Managementbuch, Schäffer-Poeschel, 8. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2012
 Gorecki, P., Pautsch, P., Lean Management, Carl Hanser Verlag, 3. Auflage, 2013
 Verzuh, E., The Fast Forward MBA in Project Management, John Wiley and Sons, 4. Auflage, 2011
 |  Seminar Medizinmanagement
  | Art | Vorlesung |  
  | Nr. | EMI2518 |  
  | SWS | 2.0 |  
  | Lerninhalt | Von der Produktidee zur Anwendung am Patienten:
 
Ideen-Aufnahme, Generierung, PatentePflichten-/LastenheftEntwicklung, versch. Phasen, V-ModellProduktionsübergabeZulassung, Regulatory Affairs, Klinische Studien, LiteraturvergleicheProduktmanagementMarketing, Business CaseAussendienst/Sales, ExportAnwendung im KH, beim PatientenPost Market Surveillance, Pflichten als MedizinprodukteherstellerQM System, unerlässlich für ein Medizintechnikunternehmen Bonus: Viele Beispiele aus dem interessanten und aktuellen Bereich der Kardiologie, Herzchirurgie und Neurophysiologie |  
  | Literatur | Erich Wintermatel und Suk-Woo Ha: Medizintechnik: LifeScience Engineering, Springer, 2009.Tino Schubert und Tobias Vogelmann (Hrsg.): Market Access inder Medizintechnik, Spriner, 2019.
 |  Seminar Management
  | Art | Vorlesung/Seminar |  
  | Nr. | EMI2502 |  
  | SWS | 2.0 |  
  | Lerninhalt | 
Unternehmen und ManagementAufgaben und Ziele des ManagementsUnternehmenskulturenKommunikationinterkulturelles Managementpraktisches Management-Know Howdo‘s und don’ts im Berufslebenprofessionelles Verhalten |  
  | Literatur | Fisher, R., Ury, W., Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in, Cornerstone Digital, 2012, Kindle EditionHoffmann, H.-E., Schoper, Y.-G., Fitzsimons, C. J., Internationales Projektmanagement, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2004
 Blogs aus der ZEIT ONLINE zum Thema Karriere und Beruf
 |  |