Nachhaltige Energiesysteme
Nachhaltige Energiesysteme
Moderne Energiewirtschaft bedeutet intelligentes Netzmanagement und die Nutzung regenerativer Energiequellen (z.B. Photovoltaik, energetische Biomassenutzung). Tragfähige und kostengünstige Technologien der Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung sind gefordert. Verteilnetze und Einspeisungen müssen netzfreundlicher, der Gebäudesektor klimaneutral werden.
An dem Forschungsschwerpunkt arbeitet vor allem das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES). Das INES ist am RIZ Energie auf dem Hauptcampus angesiedelt.
Titel | Optimierung der zeitlichen Verarbeitung bei CI-Hörgeräte-Versorgung, Teil 2 |
Kurzname | OCI II |
Kurzbeschreibung | Das Nachfolgeprojekt OCI II widmet sich der Entwicklung geeigneter Anpassungsmethoden zur Referenz-ITD-Reduktion bei bimodaler CI-Versorgung sowie deren Auswirkungen auf die Schalllokalisation. Es handelt sich um ein Projekt vom Typ IIT. Das Projekt ist mit einer kooperativen Promotion an der HS Offenburg verbunden. Die wissenschaftliche Fragestellung und die Methodenauswahl basieren auf eigenen Vorarbeiten, die an der Hochschule Offenburg in Kooperation mit der Uniklinik Freiburg erarbeitet und publiziert wurden. Ergebnisse, die innerhalb der Projekts erzielt werden, werden auf nationalen und internationalen Tagungen präsentiert und in einschlägigen nationalen und internationalen Fachjournalen publiziert. Journalartikel aus den Projekten OCI1 und OCI2 (Auszug): Zirn, S., Angermeier, J., Arndt, S., Aschendorff, A., & Wesarg, T. (2019). Reducing the device delay mismatch can improve sound localization in bimodal cochlear implant/hearing-aid users. Trends in Hearing, 23, https://doi.org/10.1177/2331216519843876. Angermeier, J., Hemmert, W., & Zirn, S. (2021). Sound Localization Bias and Error in Bimodal Listeners Improve Instantaneously When the Device Delay Mismatch Is Reduced. Trends in Hearing, 25, https://doi.org/10.1177/23312165211016165. |
Jahr der Einwerbung | 2019 |
Laufzeit Beginn | 01.04.2019 |
Laufzeit Ende | 31.03.2022 |
Projektleitung | Zirn, Stefan, Prof. Dr. |
Fakultät | EMI |
Institut | POIM |
Mittelgeber (Art) | Industrie |
Drittmittelgeber privat | MED-EL GmbH, Starnberg |
Drittmittelgeber öffentlich | |
Förderprogramm(e) | |
Koop-Partner bei öffentl. Projekten |
Projektfinanzen (gesamt)
Jahr | Betragstyp | Summe | Beschreibung |
---|---|---|---|
Fördersumme III (brutto mit PP) | 279.748,00 € |