Nachhaltige Energiesysteme

Nachhaltige Energiesysteme

Moderne Energiewirtschaft bedeutet intelligentes Netzmanagement und die Nutzung regenerativer Energie­quellen (z.B. Photovoltaik, energetische Biomassenutzung). Tragfähige und kostengünstige Technologien der Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung sind gefordert. Verteilnetze und Einspeisungen müssen netzfreund­licher, der Gebäudesektor klimaneutral werden.

An dem Forschungsschwerpunkt arbeitet vor allem das Institut für nachhaltige Energiesysteme (INES). Das INES ist am RIZ Energie auf dem Hauptcampus angesiedelt.

Titel Graphen und KI-Verfahren für das Technische Monitoring von energieeffizienten Gebäuden; Teilvorhaben: Framework und Proof-of-Concept für graphenbasiertes Monitoring
Kurzname GraphEET
Kurzbeschreibung Das FuE-Projekt GraphEET setzt sich zum Ziel, Lösungen für Hindernisse im datenbasierten TMon zu entwickeln. Dabei untersucht, entwickelt und bewertet das Konsortium die Eignung verschiedener hybrider KI-Verfahren für die automatische Erkennung von Datenpunkten und Topologien. Die mit dem bestmöglichen Verfahren erkannten Objekte und Strukturen werden anschließend in Knowledge Graphs überführt. Knowledge Graphs ermöglichen eine Beschreibung der Systeme und Komponenten und deren Beziehungen sowie von TMon-Teilprozessen. Auf Basis der entwickelten Knowledge Graph-Modelle werden Datenanalysetemplates erstellt, die auf Anlagen mit unterschiedlicher Topologie in automatisierter Weise angewendet werden können. Mobile Messaufgaben stellen eine wichtige Ergänzung zu der fest verbauten Messtechnik für die Prüfung z.B. der thermischen Behaglichkeit oder der Luftqualität dar.
Jahr der Einwerbung 2025
Laufzeit Beginn 01.07.2025
Laufzeit Ende 30.06.2028
Projektleitung Lämmle, Manuel, Prof. Dr.
Fakultät M+V
Institut INES