Das Lunchformat der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM), der auch die Hochschule Offenburg angehört, bietet Interessierten eine gute Gelegenheit, einen Einblick in innovative Projekte und Transferaktivitäten verschiedener Bereiche zu erhalten. Während ihres Lunch schalten sich Interessierte online in den virtuellen Raum und können so Transfer in der Pause erleben. Mit dem neuen Dialogformat möchte die HAfM neben der Berliner Transferkonferenz die wechselseitigen Austauschbeziehungen zwischen Mittelstand und Wissenschaft zur Förderung des Transfers fördern und zu direkten Kooperationen beitragen.
"Transfer in der Pause" startet im November 2025. An vier Terminen zeigen Forschende der Mitgliedshochschulen ihre Transferprojekte mit dem Mittelstand.
Donnerstag, 06.11.2025, 12-13 Uhr: Prof. Dr. Oliver Korn, Hochschule Offenburg: Gamification als Triebfeder in Unternehmen und Gesellschaft.
Dienstag, 11.11.2025, 13-14 Uhr: Prof. Dr. Birgit Scheppat, Hochschule RheinMain: Europas Weg zur Dekarbonisierung für mittelständische Unternehmen
Dienstag, 18.11.2025, 12:30-13:30 Uhr: Prof. Dr. Wolfgang Bessler, Hochschule Offenburg: Diagnose von Lithium-Ionen-Batterien mit Spannungsgeführten Modellen: Von der wissenschaftlichen Idee zum Start-Up
Mittwoch, 26.11.2025, 13:30-14:30 Uhr: Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Hochschule Offenburg: Evidence Based Leadership Transformation — evidenzbasierte Führungskräfteentwicklung als Informationsquelle für aktuelle Führungsherausforderungen in Transformationssituationen
Die Teilnehmenden erwartet ein kurzer Einblick in innovative Projekte und Transferaktivitäten. Anschließend bietet der Lunchtalk Raum für Gespräche und Diskussionen. Seien Sie ONLINE mit dabei und genießen Sie im virtuellen Raum Transfer in der Pause. Weitere Details sowie Anmeldeinformationen gibt es unter https://hochschulallianz.de/events/transfer-in-der-pause.