Zusammen mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ging es darum, in welche Richtungen sich die Projektergebnisse verwerten lassen.
Zu den Meilensteinen von KINLI gehört eine vorausschauende Kontrolle von Betriebsabläufen und Produkten mithilfe Künstlicher Intelligenz. Nicht eine einzige, sondern verschiedene IT-Lösungen ermöglichen frühzeitiges Handeln in Lieferketten der Fleischindustrie: Beispielsweise tragen die Auswertung von Produktionsdaten und die Optimierung von Lakeinjektoren dazu bei, die am Anfang gesetzten Projektziele zu erfüllen. Mehr Informationen gibt es unter https://websites.fraunhofer.de/kinli/.
Als nächstes entscheiden weitere Besprechungen, welche Form die Bemühungen von KINLI in Zukunft annehmen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das erfolgreiche Abschlusstreffen!