Am Mittwoch, 14. Juni, von 17:30 bis 19:00 Uhr referiert Dr. Linda Nierling online zum Thema "Künstliche Intelligenz und ihre Folgen – Ansatzpunkte für eine transformative Gestaltung am Beispiel des 'Reallabors Robotische KI'".
Dr. Linda Nierling ist Leiterin der Forschungsgruppe "Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel" am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe. Sie untersucht gesellschaftliche Implikationen digitaler Technologien sowohl im Kontext jüngster technischer Entwicklungen zum Beispiel im Feld der Künstlichen Intelligenz oder Algorithmen, als auch in ihrem transformativen Potenzial in sozialen Feldern zum Beispiel in der Arbeitswelt.
Um Anmeldung unter denken@ekiba.de bei Claudia Zahnleiter wird gebeten. Den Zoomlink zur Online-Veranstaltung gibt es dann wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.