International Center

 

ECM gewinnt Projektmittel des Ministeriums

Im Rahmen des Projekts "Heterogenität als Chance: Entwicklung und Erprobung tutorieller Betreuungsmodelle" gelingt es ECM Fördermittel aus dem Innovations- und Qualitätsfonds (IQF) zu gewinnen.

Die gewonnen Fördermittel werden 2014 vor allem in folgende beiden Projekte fließen: In ein innovatives Projekt zur Selbstevaluation und Überprüfung sowie in die Weiterentwicklung und Erweiterung des Simulationsspiels EnergyNext.

1) Studierende des Studiengangs ECM besitzen einen sehr heterogenen Hintergrund, sowohl im Hinblick auf ihre Herkunft als auch in bezug auf ihre bisherige Ausbildung. Daher sollen die Erstsemester im Herbst noch vor der Aufnahme ihres Studiums nach ihrer Selbsteinschätzung hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen befragt und danach auf ihre Qualifikationen hin geprüft werden. Basierend auf den Ergebnissen sollen dann, entsprechend der Bedürfnisse der Studierenden, passende Lerngruppen zu den Themen Elektrotechnik, Wärmetechnik und Energiewirtschaft gebildet werden. Auf diese Weise soll der langfristige Lernerfolg gesichert werden.

2) Energiewirtschaft ist ein sehr komplexes System mit vielen Beteiligten: Endkunden, Stromverkäufer, Betreiber von Kraftwerken, Netzeigentümer,  Gesetzgeber... Um dieses komplexe System darstellen zu können, wurde in ECM bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich ein web-basiertes Simulationsspiel angewendet. Um jedoch noch mehr Studierenden die Möglichkeit geben zu können, an dem Simulationsspiel teilzunehmen und so eigene Erfahrung im Energiemarkt zu sammeln, soll dieses Angebot in Zukunft erweitert werden.