International Center

 

Was die Medien sagen...

|

Wie kommt es, dass ein Gaststudent aus Bukarest seinem 94-jährigen Vermieter ein Kamel aus Plüsch schenkt? Und wie wird ein Comic zur Bachelor-Arbeit? Diese und andere Hochschul-Geschichten sind im Oktober in den Medien erschienen.

Über eine äußerst liebenswerte Wohngemeinschaft hat das Offenburger Tageblatt geschrieben: Der Journalist Marc Faltin beschreibt in seinem Text das Zusammenleben mehrerer ausländischer Studierender der Hochschule Offenburg, die sich in Ohlsbach ziemlich gut mit ihrem 94-jährigen Vermieter verstehen. So gut, dass der Vermieter sogar Geschenke in Form von Plüsch-Kamelen erhält. Nachlesen kann man den Text, der am Samstag, 13. Oktober, im Offenburger Tageblatt erschienen ist, hier: <link http: www.bo.de lokales offenburg multikulturelles-miteinander>

www.bo.de/Lokales/Offenburg/Multikulturelles-Miteinander

Die Studierenden, die in Ohlsbach in "multikulturellem Miteinander" leben, sind ein Teil der 4157 Studierenden, die mittlerweile in Offenburg und Gengenbach lernen und leben. Rektor Winfried Lieber hat zu Beginn des Wintersemesters die 4000. Studentin an der Hochschule begrüßt. Marie-Joelle Kling kommt aus Überlingen am Bodensee und ist eigens für den Studiengang Medizintechnik in die Ortenau gezogen. Den Bericht aus der Badischen Zeitung können Sie hier nachlesen: <link http: www.badische-zeitung.de offenburg hochschule-offenburg-hat-jetzt-4200-studierende--64263478.html>

www.badische-zeitung.de/offenburg/hochschule-offenburg-hat-jetzt-4200-studierende--64263478.html

Der Hochschulrat der Hochschule Offenburg hatte schon vor fünf Jahren das Ziel vorgegeben, spätestens im Jahr 2013 4000 Studierende an der Hochschule zu haben. Die Berichterstattung des Offenburger Tageblatts zur Wahl des neuen Hochschulrats finden Sie hier: <link http: www.bo.de lokales ortenau im-stetigen-kampf-um-fachkraefte>

www.bo.de/Lokales/Ortenau/Im-stetigen-Kampf-um-Fachkraefte

 

Die diesjährige FORUM-Vortragsreihe "Gewissensfragen" ist mit einer spannenden Diskussion zwischen dem ehemaligen BILD-Chefradakteur Udo Rübel und Professor Dr. Thomas Breyer-Mayländer gestartet. Am vergangenen Dienstag, 16. Oktober, diskutierten die beiden vor dem voll besetzten Hörsaal D-001 über "Ethik im Journalismus". Den Bericht aus der Badischen Zeitung finden Sie hier: www.badische-zeitung.de/offenburg/der-boulevard-hat-gewonnen--64731235.html

Mit Geschichten über Trennungen hat sich die Studentin Johanna Baumann beschägftigt - in Form eines Comics, den sie als Bachelor-Arbeit an unserer Hochschule eingereicht hat. Nun ist ihre Bachelor-Arbeit beim Stuttgarter Panini-Verlag erschienen. Sogar auf der Frankfurter Buchmesse hat Johanna Baumann ihren Comic vorgestellt. Einen Fernsehbeitrag aus der SWR-Landesschau vom 17. Oktober finden Sie unter diesem Link: 

<link http: www.swr.de landesschau-aktuell-bw id="98428/did=10462962/pv=video/nid=98428/t7acyv/index.html">

www.swr.de/landesschau-aktuell-bw/-/id=98428/did=10462962/pv=video/nid=98428/t7acyv/index.html

Der Beitrag über Johanna Baumann beginnt ab Minute 11:20.