Bhanu Simha Reddy Mogi Reddy ausgezeichnet

|

Im Rahmen des International Evenings an der Hochschule Offenburg wurde auch der diesjährige DAAD-Preis verliehen.

Zwei Männer schauen sich an und halten eine Urkunde zwischen sich
© Hochschule Offenburg, Vanessa Jörger

Im 100. Jahr seines Bestehens würdigte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit dem DAAD-Preis einmal mehr besondere akademische Leistungen, aber auch außergewöhnliches soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement von Studierenden aus dem Ausland. Tobias Hagen durfte die seit mehr als zehn Jahren jährlich verliehene Auszeichnung an Bhanu Simha Reddy Mogi Reddy aus Hyderabad in Indien überreichen, der an der Hochschule Offenburg seinen Master in Renewable Energy and Data Engineering macht.

"Internationale Studierende bringen die Welt an die Hochschule und bauen Brücken in ihre Heimatländer. Und Bhanu ist ein echter Brückenbauer", erklärte Tobias Hagen in seiner Laudatio. So bringt sich der Inder sehr oft ehrenamtlich ein beim Sommersprachkurs, dem Orientierungswochenende, der Snow Exkursion, dem Get-Together, dem Erasmus+Kino oder der Graduate-School-Einführung für die internationalen Studierenden. Er hilft bei Organisation und Durchführung, teilt Informationen in einer großen Whatsapp-Gruppe und ist als Fotograf tätig. Haben Austauschstudierende Probleme, eine Unterkunft zu finden – "Reddy" unterstützt mit Rat und Tat. Und auch alle anderen Hochschulangehörigen profitieren vom Einsatz des Inders: Im Rahmen des Hochschulsports bietet er Badminton an, außerdem engagiert er sich bei der Organisation und Durchführung der Treffen der Beach Volleyball Gruppe des RIZ Energie.

"Ich freue mich sehr über den Preis, aber er ist nicht für mich allein, er ist für alle hier im Raum", bedankte sich der Preisträger bescheiden für die Ehrung. Die Zeit als Student in Deutschland habe seinen persönlichen und interkulturellen Horizont enorm erweitert, so Bhanu. Neben dem Kontakt zu deutschen und internationalen Studierenden habe ihm dabei insbesondere der Senior Service, eine Kooperation von Seniorenbüro der Stadt Offenburg und Hochschule, geholfen. Die Treffen mit den Offenburger Senior*innen und insbesondere mit seinem 76-jährigen Freund Peter hätten einerseits seine Liebe zu Käsespätzle und Schwarzwälder Kirschtorte geweckt, ihm aber vor allem die Bedeutung echter Freundschaften und generationenübergreifender Verbindungen gezeigt. Das  erlaube es ihm nun, als Brücke für Verständnis und Respekt zu agieren.