Eingangsbereich der Hochschule Offenburg wird dank Markant zum attraktiven Begegnungs- und Lernraum

|

Markant AG setzt mit Neugestaltung ein starkes Zeichen für ihr Engagement in Bildung und die enge Partnerschaft mit der Hochschule.

Gruppenfoto der Beteiligten auf der neuen spanischen Treppe in Holzlamellenoptik sitzend beziehungsweise davor stehend
© Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath

Freuen sich über die gelungene Umgestaltung: Franz-Friedrich Müller, Präsident des Verwaltungsrats der Markant AG, und Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch (stehend von links), Kanzler Dr. Bülent Tarkan, Markant- Head of Marketing and Sustainability Manager Bernhard Delakowitz, und Markant-Geschäftsführer Mark Michaelis (vorn sitzend von links) sowie der Vorsitzende des Studierendenparlaments Yannick Kaltenbach, die Prorektorin für Studium und Lehre Prof. Dr. Grit Köhler, Architekt Ricardo de Oliveira Albuquerque, Interior Designer Urs Furrer und Grafikdesignerin Laura Serio (hinten sitzend von links).

Fünf Herren in Anzügen stehen nebeneinander, einer hält eine Rede die andere hören zu
© Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath
Die Gäste stehen um ein Tisch mit Häppchen herum und stoßen an
© Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath
Eine Gruppe steht vor Sofalounges und unterhält sich
© Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath
Vier Personen stehen vor einer grafisch designten Pinwand und unterhalten sich
© Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath

Schon seit vielen Jahren arbeitet die Hochschule Offenburg eng mit der in Offenburg gegründeten und mittlerweile weltweit agierenden Markant Handels- und Industriewaren-Vermittlungs AG zusammen. Ein Meilenstein in dieser Zusammenarbeit war 2019 die Einrichtung der Markant-Stiftungsprofessur "Analytics and Data Science". Mit der Neugestaltung des Eingangsbereichs im A-Gebäude ist nun ein weiterer hinzugekommen. "Wir sind der Markant AG sehr dankbar, dass sie unseren Eingangsbereich zu einem echten Aushängeschild gemacht hat – denn der erste Eindruck zählt. Alle betreten die Hochschule durch dieses Entree: die Erstsemester, die sich im Zulassungsamt einschreiben, Studierende, die das Lernzentrum besuchen, und alle Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die das Rektorat aufsuchen", erklärte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch bei der feierlichen Einweihung. Franz-Friedrich Müller, Präsident des Verwaltungsrats der Markant AG, betonte im Beisein von Geschäftsführer Mark Michaelis und Head of Marketing and Sustainability Manager Bernhard Delakowitz, dass die kooperative Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft immer wichtiger werde. Schließlich seien die Hochschulen der Schlüssel zur Bewältigung der bevorstehenden Transformationen in vielen Bereichen und für ein friedliches Zusammenleben. "Die Studierenden sind die Gestalter von morgen. Wir wollten mit der Umgestaltung unsere Wertschätzung ihnen gegenüber zum Ausdruck bringen und die Offenheit der Hochschule Offenburg widerspiegeln." Der neugestaltete Bereich unterstreicht das große Engagement der Markant AG für Bildung, das weit über finanzielle Unterstützung hinausgeht.

Insgesamt hat die Markant AG einen sechsstelligen Betrag investiert um den Eingangsbereich mit einer spanischen Treppe in moderner Holzlamellenoptik, innovativen Loungemöbeln, mobilen, höhenverstellbaren Tischen, interaktiven Tafeln, einem modernen Licht- und Leitsystem, grafisch designten Pinnwänden und vielem mehr auszustatten. Die praktische Umsetzung lag in den Händen von Architekt/Innenarchitekt Michael Stoz, Architekt Ricardo de Oliveira Albuquerque und Interior Designer Urs Furrer alle von der Partner AG aus Freiburg sowie Grafikdesignerin Laura Serio ebenfalls aus Freiburg.

"Der Bereich ist jetzt hell und kommunikativ und wird bereits super angenommen. Die spanische Treppe ist zu einem festen Treffpunkt bei meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen geworden“, erklärte Yannick Kaltenbach, der Vorsitzende des Studierendenparlaments bei der Einweihung. Dass sich zudem auch die Akustik verbessert hat, bestätigten die Musikerinnen und Musiker des hochschuleigenen Saxophon-Quartetts, die die Veranstaltung musikalisch umrahmten.