Giel, Dominik
- 0781 205-217
- dominik.giel@hs-offenburg.de
- Raum: E106
- Badstraße 24, 77652 Offenburg
- Mittwochs 11:35 Uhr E 106 (bitte per Mail anmelden)
Funktion
-
Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V), Professor*in
-
Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V), Evaluationsbeauftragte*r
-
Bachelor Umwelt- und Energieverfahrenstechnik UV, Professor*in
-
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien, Stellvertretende Ombudsperson für gutes wissenschaftliches Arbeiten
Lehrveranstaltungen (aktuelles und vorhergehendes Semester)
-
MSR Labor, M+V284
-
Prozessmesstechnik, M+V419
-
Mathematik II, M+V801
-
Mathematik I, M+V276
-
Messtechnik, M+V419 VT
-
Physik II, M+V805
-
Physik I, M+V406
-
Mess- und Prüfsysteme, M+V950
-
Grundlagen der Regelungstechnik, M+V1606
-
Mess- und Regelungstechnik - Labor, M+V1607
-
Physiklabor, M+V846
-
Physik, M+V0102
Lebenslauf
Akademischer Werdegang
- Diplom Physik (Darstellung der Diffusion atomarer Spinpolarisation in der Gasphase mit optischer Magnetresonanztomographie), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Promotion (Hologram tomography for surface topometry) ,Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Berufstaetigkeit
- Gruppenleiter (Optische Mikrostrukturtechnologie) am Fraunhofer Insitut für physikalische Messtechnik
Auszeichnungen
- Sensor Innovationspreis 2011 (digital-holografisches Messsystem)
Forschungsschwerpunkte
Patente Schutzrechte
- DE102008020584B3 Interferometer und Verfahren zur Untersuchung einer Oberfläche eines Objektes mittels eines Interferometers
- DE102008016652B3 Vorrichtung zur Erzeugung eines Laserstrahles
- DE102006054783A1 Optisches Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben
- DE102006012225A1 Optisches Element, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
- DE102006005860A1 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polarisationshologrammen
- DE102005030899B3 Verfahren und Vorrichtung zur Objekterkennung
- DE102004053071B4 Vorrichtungen zum Aufzeichnen beziehungsweise zum Auslesen eines kodierten Hologrammes
- DE102004010091A1 Verfahren zur Fokusdetektion
- DE000010050630A8 Räumliche Modulation des Objektstrahles
- DE000010050626A1 Reduktion von Speckles
Publikationen
Bücher und Buchbeiträge
- D.Giel, U. Harten: “Brückenkurs Physik- MINTestanforderung fürs Studium”, Springer Spektrum, November 2019, ISBN 978-3-662-59553-4
https://www.springer.com/de/book/9783662595527 -
Sensortechnik Handbuch für Praxis und Wissenschaft (Hersg: Tränkler, Hans-Rolf, Reindl, Leonhard M) Springer Viehweg 2014 (ISBN 978-3-642-29941-4) Kapitel 10.3. Weg- und Winkelsensoren
https://www.springer.com/de/book/9783642299414
Reviewed Papers
- D. Giel: Physik durch Informatik, DELFI 2022: 215-216, Gesellschaft für Informatik e.V. 2022, ISBN 978-3-88579-716-6, https://dblp.org/rec/conf/delfi/Giel22.html
-
D. Giel: Drop Out and Attendance in Online Pre-Study Preparatory Physics Courses, Conference Proceedings New Perspectives in Science
Education 2021 -
D. Giel: Physik für Ingenieure: Ein Erfahrungsbericht zum "Blended Learning", PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG- Frühjahrstagung 2019
-
Videoclips als Musterlösungsformat: Korrelation zwischen Klausurergebnis und Nutzungsgrad, PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2018
-
D. Giel, G. Hillenbrand, B. Meier, E. Decker und A Christ: Brückenkurs Physik mit integrierter App, PhyDid B - Didaktik der Physik
- Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2015 - Fratz, M; Giel, D; Fischer, P: Digital polarization holograms with defined magnitude and orientation of each pixel's birefringence, Optics Letters 34 (8):1270-1272 2009
-
Fratz, M; Sinzinger, S; Giel, D: Design and fabrication of polarization-holographic elements for laser beam shaping, Applied Optics, 48 (14):2669-2677 2009
-
Fratz, M; Fischer, P; Giel, D: Full phase and amplitude control in computer-generated holography, Optics Letters 34 (23):3659-3661 2009
-
Carl, D; Fratz, M; Pfeifer, M; Giel, D; Höfler, H: Multiwavelength digital holography with autocalibration of phase shifts and artificial wavelengths, Applied Optics 48 (34):H1-H8 2009
-
Kemmler, M; Fratz, M; Giel, D; Saum, N; Brandenburg, A; Hoffmann, C: Noninvasive time-dependent cytometry monitoring by digital holography, Journal of Biomedical Optics 12 (6): Art No. 064002 2007
-
Thelen, A; Bongartz, J; Giel, D; Frey, S; Hering, P: Iterative focus detection in hologram tomography, Journal of the Optical Society of America A-Optics: Image Science and Vision 22 (6):1176-1180 2005
- Frey, S; Bongartz, J; Giel, D; Thelen, A; Hering, P: Ultrafast holographic technique for 3D in situ documentation of cultural
heritage Optical Metrology for Arts and Multimedia, 5146194-201 2003 -
Weis, A; Giel, D; Nettels, D: Motion of vapor atoms studied by optical magnetic resonance tomography, Laser Physics 11 (4):470-475 2001
- Bongartz, J; Giel, D; Hering, P: Living human face measurements using pulsed holography, Holography 2000 4149303-308 2000
-
Giel, D; Hinz, G; Nettels, D; Weis, A: Diffusion of Cs atoms in Ne buffer gas measured by optical magnetic resonance tomography, Optics Express 6 (13):251-256 2000
-
Cadogan JM, Suzuki K, Giel D: Magnetic Properties and Crystallization of Amorphous NdFe9Si2, Jour Magn Magn Mater, 196, 705-706
1999