Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik
Modulhandbuch
Halbleitertechnik
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Module Elektrotechnik 1 und Physik |
||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden moderne Halbleitertechnik in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise verstehen sowie einfache Schaltungen entwerfen und Parameter daraus berechnen. |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modulprüfung Klausur K90 |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Jasmin Aghassi-Hagmann |
||||||||||
| Empf. Semester | EI-02, EI-plus-02 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Erster Studienabschnitt Studiengänge EI, EI-plus |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Halbleitertechnik
|