Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik
Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik
Modulhandbuch
Wahlpflichtfächer
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Grundlagen der Erziehungswissenschaften und der Didaktik, sowie Bedingungen und Strukturen beruflichen Lernens und erste Schulpraxis |
||||||
| Lehrform | Seminar/Vorlesung/Praxis | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Absolventinnen und Absolventen
Im Rahmen der Schulpraxis/Schulpraktischen Phase
|
||||||
| Dauer | 2 | ||||||
| SWS | 7.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 7.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
fachspezifisch |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Andy Richter |
||||||
| Max. Teilnehmer | 36 | ||||||
| Empf. Semester | 6, 7 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelorstudiengang Elektrotechnik/Informationstechnik-plus (EI-plus) Bachelorstudiengang Elektrische Energietechnik/Physik plus (EP-plus) Bachelorstudiengang Mechatronik-plus (MK-plus) Bachelorstudiengang Medientechnik/Wirtschaft-plus (MW-plus) Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik-plus (WIN-plus) |