Elektrotechnik/Informationstechnik PLUS Pädagogik

Attraktiv und abwechslungsreich: EI-PLUS verbindet Elektrotechnik und Pädagogik

Modulhandbuch

 Zurück 

Wireless Systems

Empfohlene Vorkenntnisse

Signale, Systeme und Regelkreise

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Teilnehmer*innen können anhand der Übertragungsfunktion eines dynamischen Systems das damit zusammenhängende Einschwingverhalten herausarbeiten. Sie sind außerdem in der Lage, einschleifige Regelkreise mit algebraischen Verfahren zu entwerfen und auf ihre Stabilität zu untersuchen. Darüber hinaus haben die Teilnehmer ein vielfältiges Repertoire an strukturellen Maßnahmen angehäuft, die über die Standardreglerstruktur hinausgehen und mit denen das Regelkreisverhalten weiter verbesserbar ist. Die erlernten Methoden werden im Labor durch praktische Beispiele gefestigt und verhelfen so den Teilnehmern zu einem besseren Urteilsvermögen über die Güte des Einschwingverhaltens eines Regelkreises.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60h
Workload 120h
ECTS 4.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Mündliche Modulprüfung M.

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Nuß

Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Studiengang EI-plus

Veranstaltungen

Digitale Funkkommunikation

Art Vorlesung
Nr. EMI862
SWS 2.0
Lerninhalt

Einführung:
• Entwicklung und Klassifizierung von Funkkommunikationssystemen
• Grundprobleme der Funkkommunikation

Aspekte zellularer Funknetze:
• Zellularer Netzaufbau; Dimensionierung von Funknetzen;
• verkehrstheoretische Analyse; Teilnehmerkapazität;
• Funknetzplanung

Charakterisierung von Funkkanälen:
• Mehrwegeausbreitung; Zeitvarianz (Fading); Vorhersagemodelle für Funkfelddämpfung; systembedinge Störungen (Interferenzen)
• Techniken der digitalen Funkübertragung:
• Diversitätstechniken; Modulationsverfahren für die Funkkommunikation; Entzerrertechniken; Kanalzugriffssteuerung

Betrachtung exemplarischer digitaler Funkkommunikationsstandards

Literatur

• Sauter, M.: Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme. Springer Verlag, Wiesbaden 2018.
• David Tse: Fundamentals of Wireless Communications. Cambridge University Press, 2005.
• Osseiran, A. et al.: %G Mobile and wireless Communications Technology. Cambridge University Press, 2016.

Antennen- und Radarsysteme

Art Vorlesung
Nr. EMI863
SWS 2.0
Lerninhalt

Die Lehrveranstaltung gliedert sich folgendermaßen:
• Messgrößen eines Radars
- Was sieht ein Radar?
- Physikalische Grundlagen
- Radartechnik im Vergleich zu anderen Technologien
• Grundlagen zur Antennen- und Radartechnik
- Radargleichung
- Einführung in die Antennentechnik
- Frequenzbereiche und Regularien
- Radarverfahren und deren Komponenten
- Radarmodulationsarten
- Digitale Signalauswertung
• Verfahren zur Winkelmessung und Mehrantennensysteme
• Mögliche Antennen-Realisierungsformen
• Aktuelle und zukünftige Entwicklungen und deren Anwendungen

Literatur

• Balanis, C., Antenna Analysis: Theory and Design, Wiley-Interscience, 3rd Edition, 2005
• Ludloff, A., Praxiswissen Radar und Radarsignalverarbeitung, Springer-Verlag, 2009
• Skolnik, M., Radar Handbook, McGraw-Hill, 3rd Edition, 2008
• Winner, H., Handbuch Fahrerassistenzsysteme, Springer-Vieweg, 2015

 Zurück