Energiesystemtechnik bis SoSe 2021

Modulhandbuch

 Zurück 

Modulhandbuch Version 20172 als PDF

Werkstoffe

Empfohlene Vorkenntnisse

Vorlesungsinhalte Werkstofftechnik I.

keine.

 

Lehrform Vorlesung/Labor
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, anhand von Werkstoffeigenschaften wie z.B. der Streckgrenze, der Zugfestigkeit und der chemischen Zusammensetzung die Werkstoffe zu erkennen, für die entsprechende Aufgabenstellung auszuwählen und die dabei gewonnenen Kenntnisse bezüglich der Konstruktion, der Fertigung und der Weiterverarbeitung wie Wärmebehandlungen einzusetzen. Sie sind in der Lage, Fachgespräche mit Konstrukteuren und Werkstoffspezialisten zu führen und die Wahl der Werkstoffe darzustellen und hinreichend zu begründen.

Die Studierenden besitzen die Kenntnis der verschiedensten Werkstoffe und deren zerstörende und nicht zerstörende Werkstoffprüfung.

Die Studierenden besitzen ein ausgeprägtes werkstoffkundliches Basiswissen und verfügen über ein verbessertes Verständnis des Zusammenhanges zwischen strukturellem Mikrogefüge und den makroskopischen Eigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe. Sie sind in der Lage, anhand der Werkstoffeigenschaften die Werkstoffe zu erkennen, für die entsprechende Aufgabenstellung gezielt auszuwählen und die dabei gewonnenen Kenntnisse im Hinblick auf Konstruktion und Fertigung bzw. auf deren Weiterverarbeitung einzusetzen.

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung V 60 / L 3
Selbststudium / Gruppenarbeit: V90 / L 6
Workload V150 / L 9
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Das Labor wird auf Grund einer Laborarbeit LA und einer mündlichen Prüfung M bewertet. Für die Labornote zählt LA anteilig 70 % und M 30 %.
Die Gesamtnote des Moduls berechnet sich aus der Benotung der K90 Klausur Werkstofftechnik I mit einer
Gewichtung von 2/3 und der Labornote mit einer gewichtung von 1/3.

Leistungspunkte Noten

gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Thomas Seifert

Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Energiesystemtechnik (Bachelor) / Pflicht

Veranstaltungen

Werkstofftechniklabor

Art Labor
Nr. M+V640
SWS 2.0
Lerninhalt

Eigene Durchführung der Versuche in 2-er Gruppen.

Versuche:
Zugversuch
Kerbschlagbiegeversuch
Härteprüfungen (Vickers, Rockwell, Brinell)
Härten und Vergüten
Metallografischer Schliff
Spektralanalyse
Röntgenprüfung einer Schweißnaht
Ultraschallprüfung eines Probekörpers
Magnetpulverprüfungen an unterschiedlichen Teilen
Eindringprüfungen an unterschiedlichen Teilen.

Literatur
  • Werkstoffkunde, Bargel, Schulze (Springer)
  • Werkstofftechnik, Seidel (Hanser-Verlag)

Werkstofftechnik I

Art Vorlesung
Nr. M+V809
SWS 4.0
Lerninhalt

In der Vorlesung werden aufbauend auf den werkstoffkundlichen Grundlagen der Metalle die Änderungen der Eigenschaften durch z. B Legierungselemente und Wärmebehandlungen vorwiegend am Beispiel Stahl entwickelt, beschrieben und erläutert. Dabei werden Tafelarbeit, und Overheadfolien eingesetzt.

Grundlagen der Kristallographie,
Eigenschaften der Metalle
Grundlagen der Legierungen,
Zweistoffsyteme mit Eisen-Kohlenstoffdiagramm
Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahl
Werkstoffprüfung
Einfluss der Legierungselemente auf die Eigenschaften von Stahl
Bezeichnungssystem der Stähle
Stahlgruppen
Besprechung ausgewählter Stähle nach EN Normen
Ausblick auf Nichteisenmetalle.

Literatur
  • Werkstoffkunde, Bargel, Schulze (2000)
  • Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Weisbach (2000)
 Zurück