Energiesystemtechnik bis SoSe 2021

Modulhandbuch

 Zurück 

Modulhandbuch Version 20172 als PDF

Kältetechnik

Empfohlene Vorkenntnisse

Gute Kenntnisse der Chemie, Thermodynamik, Strömungslehre und Regelungstechnik. Für die Kaldampf- und Gaskältemaschinen sind Kenntnisse der Thermodynamik der Gase und Dämpfe erforderlich. Für die Kältemischungen und die Absorptionskältemaschine sollten Grundkenntnisse der Zweistoffgemische (Chemie und / oder Thermodynamik) vorhanden sein.

Lernziele / Kompetenzen

In dem Modul werden die wichtigsten Verfahren zur Kälteerzeugung sowohl mit ihren thermodynamischen Grundlagen als auch in ihrer apparativen Ausgestaltung dargestellt. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden die Prozesse zu berechnen und sie wirtschaftlich zu optimieren.

Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Konzepte der Kältetechnik, speziell:
- Kreisprozesse mit Mehrphasenkältemittel
- die Bedeutung und Anwendung verschiedener Methoden zur Kälteerzeugung
- Einsatzfähigkeit und Umweltverträglichkeit der Kältemittel
Sie können damit kältetechnische Problemstellungen beurteilen und bearbeiten.

SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 45
Selbststudium / Gruppenarbeit: 75
Workload 120
ECTS 4.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Die Modulnote entspricht der Note der K60 Klausur Kältetechnik.
Die K60 Klausur setzt sich zusammen aus Teil A (20 min.): Allgemeine Fragen zum Verständnis ohne Hilfsmittel. Teil B (40 min.): Zu rechnende Aufgaben mit Hilfsmitteln. Das Labor Kältetechnik wird je nach erfolg mit "mit Erfolg" oder "ohne Erfolg" bewertet. Im Labor erfolgt die Prüfung in Form eines Kolloquiums und anhand der Berichte.

Leistungspunkte Noten

gemäß Studien- und Prüfungsordnung

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing.habil. Karl Bühler

Haeufigkeit -
Veranstaltungen

Kältetechniklabor

Art Labor
Nr. M+V478
SWS 1.0
Lerninhalt

Zu Beginn eines jeden Versuchs wird der Wissensstand in einem Kolloquium abgefragt. Im Labor werden ausgewählte Kälteprozesse vorgeführt und die Studierenden sollen in Gruppen die Anlagen unter Anleitung selbst betreiben. Jede Gruppe erstellt je Versuch einen Bericht.

A) Leistungszahl einer Kaltdampfkältemaschine
B) Leistungsregelung der Kaltdampfkältemaschine am Beispiel einer Raumklimatisierung
C) Philips-Gaskältemaschine
D) Kältemischung

Kältetechnik

Art Vorlesung
Nr. M+V658
SWS 5.0
Lerninhalt

In der Vorlesung werden die Verfahren zur Kälteerzeugung anhand konkreter Beispiele vorgestellt, entwickelt, beschrieben und erläutert. Dabei werden Tafelarbeit, Overheadfolien sowie Computerprogramme eingesetzt. Durch entsprechende - selbst zu lösende Übungsaufgaben - soll das erworbene Wissen verfestigt werden.

A) Definition der Kälte
B) Kaltdampfkältemaschinen
C) Gaskältemaschinen
D) Kältemischungen
E) Prinzip der Absorptionskältemaschine

Literatur

- Der Kälteanlagenbauer, Bd. 1+2, Breidenbach, Karl, C. F. Müller GmbH, Karlsruhe, 1990.
- Grundlagen der Kältetechnik, Jungnickel, H., Technik Berlin, 1990.
- Lehrbuch der Kältetechnik Bd. 1+2, Cube, H.L. , C.F. Müller Karlsruhe, 1997.

 Zurück