Mechatronik (auslaufend)
Modulhandbuch
Fahrzeugmechatronik
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, die wesentlichen Komponenten des elektrischen Bordnetzes eines Fahrzeugs bestehend aus: Sensoren, Aktuatoren, Energiespeicher, Energieerzeugung, Kommunikationssysteme bezüglich ihres Aufbaus, Wirkprinzip und Interaktion im Fahrzeug zu verstehen. Desweiteren können die Studierenden die zwei wichtigen Themen Antriebsstrangregelung und Fahrdynamikregelung - bezüglich ihrer wesentlichen Funktionen und Eigenschaften erklären. Verschiedene Diagnosestrategien zur Fehlerlokalisierung und deren jeweilige Anwendung sind den Studierenden bekannt. Die Studierenden
|
||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||
| SWS | 6.0 | ||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||
| ECTS | 7.0 | ||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Fahrzeugmechatronik
Labor Fahrzeugmechatronik
|