| 
                            Lernziele / Kompetenzen
                         | 
                        
                            
                                 Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls 
- verfügen die Studierenden über Wissen im Bereich der bildgebenden Verfahren in der Medizin aus mathematischer, physikalischer und informationstechnischer Sicht.
 
- sind die Studierenden vertraut mit den wichtigsten Grundlagen der Sonographie, an deren detailliertem Beispiel nachvollziehbar wird, welche Möglichkeiten die konsequente Anwendung mathematisch-physikalischer Konzepte eröffnet.
 
- haben die Studierenden am Beispiel des DICOM-Standards gelernt, welche entscheidende Rolle Normen haben, welche Möglichkeiten diese eröffnen und wie sich informationstechnische Prinzipien in medizinischen Standards wiederspiegeln.
 
- kennen und verstehen die Studierenden Netzwerkarchitekturen für  lokale und für Weitverkehrsnetze sowie die technischen Grundlagen von  lokalen Netzwerkprotokollen, insbesondere Kanalzugriffs- und  Routingverfahren.
 
- kennen und verstehen die Studierenden technische Netzwerkprotokolle (insb. Ethernet, TCP/IP) und Anwendungsprotokolle (insb. HTTP, SMTP/POP/IMAP) und können dieses Wissen anwenden.
 
 
                            
                         | 
                    
                
                
                    
                        | 
                            Veranstaltungen
                         | 
                        
                            
                                Kommunikationsnetze
  | Art | 
  Vorlesung | 
 
  | Nr. | 
  EMI215 | 
 
  | SWS | 
  2.0 | 
 
  | Lerninhalt | 
  OSI- und TCP/IP-Referenzmodell 
Sicherungsschicht 
- Rahmenbildung
 
- Fehlerkorrektur und Fehlererkennung
 
- Schiebefensterprotokolle
 
- Mehrfachzugriffsprotokolle
 
- Kopplung von Netzwerken
 
 
Vermittlungsschicht 
- Routing
 
- Routing im Internet
 
- IPv4 (inkl. Subnetting)
 
- IPv6
 
 
Transportschicht 
Anwendungsschicht 
- DNS
 
- E-Mail (STMP, POP, IMAP etc.)
 
- Web (HTTP, Web2.0, etc.)
 
 
Sicherheit 
- Geheimhaltung, Authentifizierung, Integrität
 
  | 
 
  | Literatur | 
  Tanenbaum A. S., Computernetzwerke, 4. Auflage, München, Pearson Studium, 2003 Stevens Richard W., TCP/IP, Reading, Mass. [u.a.], Addison-Wesley, 2005  Sikora, A., Technische Grundlagen der Rechnerkommunikation: Internet-Protokolle und Anwendungen, München, Wien, Hanser, 2003  | 
 
 
Technische Grundlagen bildgebender Verfahren
  | Art | 
  Vorlesung | 
 
  | Nr. | 
  EMI524 | 
 
  | SWS | 
  2.0 | 
 
  | Lerninhalt | 
  
- Bildgebende Verfahren und Bildspeicherung: Digitales Gesundheitswesen
 
- Magnetresonanztomographie: Physikalische Grundlagen (klassischer Kreisel, Kernspin, gyromagnetisches Verhältnis, Präzession, Quantisierung des Drehimpuls, thermisches Gleichgewicht, Boltzmann-Statistik) / Spin-Anregung / Relaxationsarten / Spin-Echos / selektive Anregung / Phasen- und Frequenzkodierung
 
- Computertomographie: Röntgentechnologie / digitale Lumineszenzradiographie / Szintillatoren / Linienintegrale und Projektionen / Fourier-Scheiben-Theorem / gefilterte Rückprojektion
 
- Positronenemissionstomographie: Physikalische Grundlagen / Single Photon Emission Computed Radiography (SPECT) / Iterative Rekonstruktion
 
- Sonographie / Ultraschall: Physikalische Grundlagen (Wellengleichung, Laplaceoperator, ebene Wellen, Kugelwellen, Wellenvektor) / Schallwellenausbreitung / Absorption / Ultraschallerzeugung / Wandlerarten (annular, linear, curved, phased) / Sende- und Empfangs-Fokussierung / Strahllenkung / Fernfeld eines Phased Array (main, grating, side lobes) / Single Pulse Response / unipolare und bipolare Anregung / Pulssequenzen / Coded Excitation (kodierte Anregung)
 
- Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM): Geschichte / Aufbau / begriffliche Grundlagen / Datenstrukturen / Information Object Definition / Module / Attribute / Datentypen / Transfersyntax / Dateiformat
 
  | 
 
  | Literatur | 
  Dössel, O., Buzug, M., Biomedizinische Technik - Medizinische Bildgebung, Berlin, Boston, De Gruyter, 2013 
Azhari, H., Basics of Biomedical Ultrasound for Engineers, Hoboken, N.J, John Wiley & Sons, 2010 
Kramme, R., Medizintechnik, 4. Auflage, Heidelberg, Springer, 2011  | 
 
 
                            
                         |