| Veranstaltungen | Betriebswirtschaftslehre
  | Art | Vorlesung |  
  | Nr. | EMI547 |  
  | SWS | 2.0 |  
  | Lerninhalt |             - Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre- Grundlegende Begriffe
 - Güter- und Finanzbewegungen des Betriebes
            - Betriebsführung (Unternehmensziele, Planung, Mitbestimmung, Aufbau-/Ablauforganisation)- Menschliche Arbeitsleistung
 - Wahl der Rechtsform
 - Unternehmenszusammenschlüsse
 - Wahl des Standorts
 
Produktion (Leistungserstellung)            - Entscheidungstatbestände des Leistungserstellungsprozesses- Materialwirtschaft
 
Absatz (Leistungsverwertung)            - Marktforschung- Absatzpolitische Instrumente
 
Investition und Finanzierung            - Investitionsrechnung- Quellen der Finanzierung
 
Betriebliches Rechnungswesen           - Jahresabschluss- Kostenrechnung
   |  
  | Literatur | 
Günter Wöhe, Ulrich Döring: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,  24. Auflage, München 2010Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht, 7. Auflage, Wiesbaden 2012Heribert Meffert, Christoph Burmann, Manfred Kirchgeorg: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 11. Auflage, Wiesbaden 2012Thomas Joos-Sachse,: Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement: Grundlagen – Instrumente – Neue Ansätze, 4. Auflage, Wiesbaden 2006Claus Meyer: Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht: unter Einschluss der Konzernrechnungslegung und der internationalen Rechnungslegung, 24. Auflage, Herne 2013
 |  Grundlagen des Rechts
  | Art | Vorlesung |  
  | Nr. | EMI541 |  
  | SWS | 2.0 |  
  | Lerninhalt | Vermittlung von Grundkenntnissen in Recht und Ethik 
Grundlagen des Rechts , Grundbegriffe, RechtsquellenStaatsrecht, RechtsprechungStrafrecht (Wesen des Strafrechts, strafrechtliche Haftung und  Rechtsfolgen, ausgewählte Straftatbestände)Zivilrecht (Grundlagen des Zivilrechts, zivilrechtliche Haftung und Rechtsfolgen, Beweislast, Patent- und Markenrecht)Grundzüge BetreuungsrechtArbeitsrecht (Grundlagen des Arbeitsrechts, Arbeitsvertrag, Haupt- und Nebenpflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Schadensersatz- und Regressansprüche, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsschutzrecht, kollektives Arbeitsrecht)Grundzüge Sozialrecht   |  
  | Literatur | Wiesemann, C., Biller-Andorno, N., Medizinethik, Für die neue AO, Stuttgart, Thieme Verlag, 2005 Hell, W., Alles Wissenswerte über  Staat, Bürger, Recht – Eine Staatsbürger- und Gesetzeskunde für Fachberufe im Gesundheitswesen, 6. Auflage, Stuttgart, Thieme Verlag, 2010 Vock, W., Das Recht der Ingenieure, Boorberg Verlag, 2010 |  |