Unternehmens- und IT-Sicherheit
Modulhandbuch
Reverse Engineering
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse des Grundstudiums zu Betriebssystemen sowie IT-Sicherheit und Programmierung. |
||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Dem / der Studierenden sollen einfache Grundkonzepte und Techniken des Reverse Engineerings sowie relevante Sicherheitsaspekte vermittelt werden: - Aufbau des Speichers - Register - Analyse von Programmcode (Binary) - Einsatz von Debugger und Analysetools (IDAPro)
|
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 4.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausurarbeit, 60 Min. und Laborarbeit (Reverse Engineering, Labor Reverse Engineering) |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Andreas Schaad |
||||||
| Empf. Semester | 7 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
BA UNITS |