Virtuelle Welten und Game Technologies
Semesterprojekt 3
| Empfohlene Vorkenntnisse |
- |
||||||||||
| Lehrform | Projekt | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
In diesen Modulen entwickeln Gruppen von Studierenden eigene Projekte – insgesamt vier im Rahmen des Studiums. Diese können thematisch aufeinander abgestimmt sein (z. B. ein Spielprojekt vom Character-Design bis zur Implementierung) oder ganz unterschiedliche Facetten virtueller Welten fokussieren. Ziel ist der Aufbau eines individuellen Portfolios. |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Projektarbeit, Praktische Arbeit (PA) |
||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Projekt Arbeit, Praktische Arbeit (PA) |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Professor*in (individuell verschieden)
|
||||||||||
| Empf. Semester | 4 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes 2. Semester | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Virtuelle Welten & Game Technologies Bachelor, 2. Studienabschnitt |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Praktisches Projekt 3
|