Virtuelle Welten und Game Technologies
Virtuelle Welten in CAD
| Empfohlene Vorkenntnisse |
3D-Modellierung, z. B. aus viw-07, viw-11 |
||||||||||||||
| Lehrform | Seminar/Labor | ||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden sollen in der Lage sein, selbständig einfache Bauteile und Baugruppen mit einem CAD-System zu modellieren und zu visualisieren sowie daraus technische Zeichnungen zu generieren. |
||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Praktische Arbeit (PA) |
||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Praktische Abeit (PA), Laborarbeit |
||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Christian Wetzel |
||||||||||||||
| Empf. Semester | 4-7 | ||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelor Virtuelle Welten & Game Technologies, 2. Studienabschnitt Bachelor Medien und Kommunikation Medientechnik / Wirtschaft plus Unternehmens- und IT-Sicherheit |
||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Labor Virtuelle Welten in CAD
Virtuelle Welten in CAD
|