Virtuelle Welten und Game Technologies
Projektkonzeption
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Inhaltliche Voraussetzungen, z.Bsp. Math. Grundlagenwissen oder Modul X¹
|
||||||||||||||
| Lehrform | Seminar | ||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Durch die Lehrveranstaltung verfügen die Studierenden über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten: • Design Thinking
• Design Thinking als Grundhaltung und Mindset • Teamarbeit und Innovationskultur • Skills im Design Thinking |
||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||
| ECTS | 6.0 | ||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Praktische Arbeit (PA)
|
||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Hausarbeit |
||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Oliver Korn |
||||||||||||||
| Empf. Semester | 2 | ||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelor Medien und Kommunikation, 1. Studienabschnitt Bachelor Virtuelle Welten & Game Technologies, 1. Studienabschnitt |
||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Projektkonzeption & Projektmanagement
Präsentation
|