Virtuelle Welten und Game Technologies
Mobile Games Programming
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Es werden solide Grundlagen in der Programmierung vorausgesetzt, wie sie z.B. im Modul "Informatik 2" vermittelt werden. |
||||||
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
|
||||||
| Dauer | 1 | ||||||
| SWS | 4.0 | ||||||
| Aufwand |
|
||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
50% Klausurarbeit K60, 50% Laborarbeit |
||||||
| Leistungspunkte Noten |
50% Klausurarbeit K60, 50% Laborarbeit |
||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Katharina Mehner-Heindl |
||||||
| Empf. Semester | 4-7 | ||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelor Medien und Kommunikation, Medientechnik / Wirtschaft plus, Unternehmens- und IT-Sicherheit, Virtuelle Welten & Game Technologies, 2. Studienabschnitt |