| 
                            Veranstaltungen
                         | 
                        
                            
                                Organisational Development
  | Art | 
  Seminar | 
 
  | Nr. | 
  W0397 | 
 
  | SWS | 
  2.0 | 
 
  | Lerninhalt | 
  
- Ursachen und Ziele des organisatorischen Wandels
 
- Prinzipien der Veränderung von Organisationen
 
- Entwicklungsphasen der Organisation und Phasen der Organisationsentwicklung
 
- Wandlungsbedarf/Wandlungsbereitschaft/Wandlungsfähigkeit
 
- Promotorenmodelle
 
- Kultur als Kontextfaktor/Gestaltungsvariable in Veränderungsprozessen
 
- Organisationale Energie
 
- Teambezogene Interventionen
 
- Widerstände/Widerstandsreaktionen und Interventionsstrategien
 
- Kommunikation als zielgerichtetes Instrument des Change Managements
 
- Organisationales Lernen/lernende Organisation
 
- Changemanagement und Transformation
 
  | 
 
  | Literatur | 
  
- Carnall, C., & Todnem By, R., (2014), Managing Change in Organizations, London, Pearson.
 
- Scharmer, O. & Kaufer, K. (2013), Leading from the Emerging Future: From Ego-System to Eco-System Economies, San Francisco, BK Publishers.
 
- Senior, B., Swailes, S. & Carnall, C. (2020), Organizational Change, London, Pearson.
 
- Edmondson, A., (2020) Die angstfreie Organisation, München, Vahlen.
 
- Bruch, H., Volgel, B., (2009) Organisationale Energie, 2. Aktualisierte Auflage, Wiesbaden, Gabler.
 
- Doppler, K.;Lauterburg, C., (2019), Change Management: den Unternehmenswandel gestalten, 14., aktualisierte Auflage, Frankfurt: Campus-Verlag.
 
- Kaltenecker, S., (2021), Selbstorganisierte Teams führen, 3. Auflage, dpunkt.
 
- Vigenschow, U., (2021), Lernende Organisationen, dpunkt
 
- Von Ameln, F., Heintel, P., (2016), Macht in Organisationen, Stuttgart, Schäffer-Poeschel
 
- Haas, O., North, K., Pakleppa, C-B., (2022) Transformation, München, Verlag Franz Vahlen
 
- Argyris, C.,Schön, D., Rhiel, W., (2018), Die lernende Organisation, Stuttgart, Schäffer-Poeschel.
 
  | 
 
 
Personalmanagement Praxis
  | Art | 
  Vorlesung | 
 
  | Nr. | 
  W0411 | 
 
  | SWS | 
  2.0 | 
 
  | Lerninhalt | 
  
- Aktuelle Herausforderungen im Personalmanagement
 
- HR-Analytics und Künstliche Intelligenz im Personalmanagement
 
- Praxis einer aussagekräftigen Personalauswahl
 
- Eignungsdiagnostische Methoden im Personalmanagement
 
- HR-Analytics in der Personalrekrutierung
 
  | 
 
  | Literatur | 
  
- Armstrong, M., & Taylor, S. (2023). Armstrong's Handbook of Human Resource Management Practice: A Guide to the Theory and Practice of People Management. Kogan Page Publishers.
 
- C. Bailey, D. Mankin, C. Kelliher and T. Garavan, Strategic Human Resource Management. Oxford: Oxford University Press.
 
- Crawshaw, J., Budhwar, P., & Davis, A. (Eds.) (2020). Human Resource Management: Strategic and International Perspectives. (3rd ed.) SAGE.
 
- Dannhäuser, R., (2020), Praxishandbuch Social Media Recruiting, Wiesbaden, Springer Gabler.
 
- Kanning, U. P. & Ohlms, M. (Hrsg.) (2024). Digitale Personalauswahl und Eignungsdiagnostik. Berlin: Springer.
 
- Ontrup, G. Hagemann, V. & Kluge, A. (2024), Eine Einführung in ganzheitliches, datengestütztes Personalmanagement. Göttingen, Hogrefe.
 
- Rust, J., Kosinski, M. & Stillwell, D. (2021). Modern Psychometrics – The Science of Psychological Assessment, 4.th Ed., London/ New York: Routledge.
 
- Schuler, H., (2014)., Psychologische Personalauswahl, Göttingen, Hogrefe.
 
- Schuler, H., & Kanning, U.P., (2014), Lehrbuch der Personalpsychologie. Göttingen, Hogrefe.
 
- Verhoeven, T., (2020), Digitalisierung im Recruiting, Wiesbaden, Springer Gabler.
 
  | 
 
 
Leadership
  | Art | 
  Vorlesung | 
 
  | Nr. | 
  W0412 | 
 
  | SWS | 
  2.0 | 
 
  | Lerninhalt | 
  
- Leadershipansätze (Theorien des Führens, Führungsstile, NewWork)
 
- Aufgabenfelder der Führung
 
- Motivationsansätze, Motivationsprozesse und Mitarbeiterzufriedenheit
 
- Führen von Teams
 
- Führen von Führungskräften
 
- Leadershipkompetenzen
 
- Leadershipwerkzeuge  
 
  | 
 
  | Literatur | 
  
- Alvesson, M., Blom, M., Sveningsson, S., (2017). Reflexive leadership. Organising in an imperfect world. Los Angeles: Sage.
 
- Permantier, M., (2019) Haltung entscheidet, München, Verlag Franz Vahlen.
 
- Permantier, M., (2023) Haltung erweitern, München, Verlag Franz Vahlen.
 
- Kaehler, B., (2023), Führen als Beruf: Andere erfolgreich machen, 2. Auflage, Heidelberg, Springer Gabler.
 
- Kaehler, B., (2020), Komplementäre Führung, 3. Vollständig überarbeitete Auflage, Heidelberg, Springer Gabler.
 
- Streich, R., (2016), Fit for Leadership, Wiesbaden, Springer, Gabler
 
  | 
 
 
                            
                         |