Betriebswirtschaft

Modulhandbuch

 Zurück 

Human Resource Management

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse der betrieblichen Personalwirtschaft aus dem Bachelorstudium; Hilfreich: Kenntnisse im strategischen Management
Kenntnisse des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts
Kenntnisse über die Grundstrukturen der Wirtschaftsverfassung und der Rechtsordnung in der Bundesrepublik Deutschland
Kenntnisse der Grundstrukturen des Vertragsrechts sowie des Wirtschafts- und Arbeitsrechts

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Kompetenzen:

Vorbereitung auf eine Funktion im Personal¬management bzw. mit Personal¬verantwortung;
Hierzu erlangen die Studierenden die Fähigkeit, personalpolitische Fragen kombiniert aus betriebs¬wirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Sicht betrachten zu können. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in Mitbestimmungsfragen sowie über Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen.

Lehrinhalte:

Personalmanagement:
Besondere Personalauswahlverfahren
Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Kollektives Arbeitsrecht:
Betriebsverfassungsrecht
Tarifvertragsrecht
Unternehmensmitbestimmung

Seminar Personalmanagement und Arbeitsrecht:
Fragen der Personalarbeit auch unter rechtlichen Aspekten, Fallstudien

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150
Workload 240
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K120) und Hausarbeit und Referat

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. iur. Jörg-Andreas Weber

Empf. Semester 1 oder 2
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Betriebswirtschaft (Master)

Veranstaltungen

Kollektives Arbeitsrecht

Art Vorlesung
Nr. BW1102
SWS 2.0
Lerninhalt

Inhalte:

  • Recht der Koalitionen
  • Tarifvertragsrecht
  • Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Personalvertretungsrecht
  • Recht der Unternehmensmitbestimmung


Lernziele:

Die Studierenden kennen die Grundbegriffe und Prinzipien des Kollektiven Arbeitsrechts und können einfache Rechtsprobleme und solche mittleren Schwierigkeitsgrades im kollektiven Arbeitsrecht in Deutschland und auf europäischer Ebene selbständig beurteilen und Lösungen entwickeln. Hierzu werden Methoden und Zusammenhänge in Wissenschaft und Praxis des kollektiven Arbeitsrechts vermittelt.

Literatur
  • Preis (2012): Kollektivarbeitsrecht, 3. Auflage, Köln
  • Junker, A. (2013): Grundkurs Arbeitsrecht, 12. Auflage, München
  • Richardi, R./Bayreuther (2012): Kollektives Arbeitsrecht, 2. Auflage, München
  • Stoffels, M. / Reiter, Chr. / Bieder, M. (2009): Fälle zum kollektiven Arbeitsrecht, München


Personalmanagement

Art Vorlesung
Nr. BW1114
SWS 2.0
Lerninhalt

Inhalte:

Rahmenbedingungen des Personalmanagements, Die Wissensbasis des Personalmanagements, Querschnittaufgaben von Personalmanagern (Personal führen, Entscheidungen treffen), Fachaufgaben von Personalmanagern (Personal auswählen, Menschen entwickeln und fördern, Personal freisetzen, Berücksichtigung personalwirtschaftlicher Maßnahmen bei der Beurteilung von Investitionsprojekten), Zukunftsentwicklungen im Personalmanagement

Lernziele:

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in der Personalarbeit. Sie erwerben ein Verständnis darüber, welche Anforderungen an Personalmanager gestellt werden, und sie sind in der Lage, Lösungen für praktische Managementprobleme im Personalbereich zu entwickeln.

Literatur
  • Drumm, H.J. (2008): Personalwirtschaft. Berlin.
  • Eisenführ, F./Weber, M./Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden. Berlin.
  • Graumann, M. (2004): Ziele für die betriebswirtschaftliche Theoriebildung. Berlin.
  • Graumann, M./Semrau, Th./Skrabek, C. (2013): Motvieren SMART formulierte Zielvereinbarungen wirklich? in: Zeitschrift Führung + Organisation, Nr. 2, S. 117-124.
  • Jánszky, S. (2010): Zukunft der Arbeitswelt im Jahr 2020, in: Personalführung, Nr. 2, S. 18-26.
  • Kahnemann, D. et al. (2011): Entscheiden, in: Harvard Business Manager, Nr. 9, S. 19-31.
  • Malik, F. (2006): Führen Leisten Leben. Frankfurt.
  • Malik, F. (2010): Richtig denken, wirksam managen. Frankfurt.
  • Scholz, C. (2011): Grundzüge des Personalmanagements, München.
  • Ridder, H.G. (2013): Personalwirtschaftslehre. Stuttgart.
  • Semrau, Th./Graumann, M./Jost, L. (2011): Partizipative Zielvereinbarungen – Fördert Mitbestimmung wirklich die Motivation der Mitarbeiter? in: Zeitschrift Führung + Organisation, Nr. 4, S. 238-244.
  • Stöger, R. (2011): Grundsätze und Best Practice im Sitzungsmanagement – Checkliste, in: Zeitschrift Führung + Organisation, Nr. 4, S. 256.
  • Weuster, A. (2008): Personalauswahl. Wiesbaden.

 

Seminar Personalmanagement und Arbeitsrecht

Art Seminar
Nr. BW1115
SWS 2.0
Lerninhalt

Inhalte:

Aktuelle Fragen des Personalmanagements unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsproblemen
Ausgewählte arbeitsrechtliche Fragestellungen.

Lernziele:

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in der Personalarbeit und der Personalführung sowie der arbeitsrechtlichen und der betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte des Personalmanagements.

Literatur
  • Dütz, W./ Thüsing, G. (2013): Arbeitsrecht, 18. Auflage, München
  • Huber, A. (2010): Personalmanagement, München
  • Preis (2012): Individualarbeitsrecht, 4. Auflage, Köln
  • Preis (2012): Kollektivarbeitsrecht, 3. Auflage, Köln
  • Scholz, Chr. (2013): Personalmanagement, 6. Auflage, München

 

 Zurück