Betriebswirtschaft

Modulhandbuch

 Zurück 

Unternehmensführung 2

Empfohlene Vorkenntnisse

Personalwirtschaftliche Grundlagen, Kenntnisse der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen sowie praktische betriebliche Erfahrungen

Lehrform Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Kompetenzen:

Vorbereitung auf eine Funktion mit Personalverantwortung unter Berücksichtigung von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen. Hierzu erlangen die Studierenden Kompetenz für das Beantworten praktischer Fragen der Mitarbeiterführung und erwerben Wissen im Umgang mit realistischen Entscheidungssituationen.

Lehrinhalte:

Personalauswahl und Retention, Teamarbeit und Groupthink, Belastung und Burnout, Motivation und Potenzialentfaltung, Führungsgrundsätze und Menschenbilder, Führen mit Zielvereinbarungen und Kontrolle, Unternehmenskultur und Veränderungsprozesse, Charisma und Macht, Effektives Sitzungsmanagement und angemessene Information von Entscheidungen

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60
Selbststudium / Gruppenarbeit: 90
Workload 150
ECTS 5.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Hausarbeit und Referat mit Unterrichtsgestaltung

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. rer. pol. habil. Matthias Graumann

Empf. Semester 1 oder 2
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Betriebswirtschaft (Master)

Veranstaltungen

Seminar Personalführung

Art Seminar
Nr. BW1128
SWS 4.0
Lerninhalt

Inhalte:

Personalauswahl und Retention, Teamarbeit und Groupthink, Belastung und Burnout, Motivation und Potenzialentfaltung, Führungsgrundsätze und Menschenbilder, Führen mit Zielvereinbarungen und Kontrolle, Unternehmenskultur und Veränderungsprozesse, Charisma und Macht, Effektives Sitzungsmanagement und angemessene Information von Entscheidungen.

Lernziele:

Vorbereitung auf eine Funktion mit Personalverantwortung;
Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für aktuelle wichtige Themen des Personalmanagements und unterscheiden zwischen den Interessenlagen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Sie kennen die maßgeblichen Herausforderungen der Personalführung und sind in der Lage, nachvollziehbare Entscheidungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu treffen.

Literatur
  • Biemann, T./Weckmüller, H. (2012): Wie man erfolgreiche Teams zusammenstellt, in: Personal Quarterly, Nr. 3, S. 46-49.
  • Drucker, P. (2004): What makes an effective executive, in: Harvard Business Review, Nr. 6, S. 58-63.
  • Esch, F.-R./Gawlowski, D./Hanisch, J. (2012): Neue Potenziale durch den Einsatz von Social Media realisieren, in: Personal Quarterly, Nr. 3, S. 10-15.
  • Frese, E./Mensching, H./v. Werder, A. (1987): Unternehmungsführung, Landsberg am Lech.
  • Huf, S. (2012) : Fluktuation und Retention, in: Personal Quarterly, Nr. 4, S. 46-49.
  • Fischer, L./Wiswede, G. (2009): Grundlagen der Sozialpsychologie, München.
  • Graumann, M./Engelsleben, T. (2011): Warum Geschäftsleiter für die Beurteilung der Informationsgrundlage von Prognosen ein regelbasiertes Verfahren benötigen, in: Zeitschrift für Corporate Governance, S. 69-75.
  • Graumann, M./Foit, K. (2012): Vielfalt der Kontrolle, in: Der Aufsichtsrat, Nr. 7-8, S. 101-103.
  • Graumann, M./Grundei, J. (2011): Wann entsprechen unternehmerische Entscheidungen der gesellschaftsrechtlichen Anforderung „angemessener Information“? In: Die Betriebswirtschaft, S. 379-399.
  • Graumann, M./Semrau, Th./Skrabek, C. (2013): Motvieren SMART formulierte Zielvereinbarungen wirklich? in: Zeitschrift Führung + Organisation, Nr. 2, S. 117-124.
  • Graumann, M./Sieger, C. (2004): Verdrängen extrinsische Anreize die intrinsische Motivation?, in: Personalführung, S. 90-97.
  • Kahnemann, D. et al. (2011): Entscheiden, in: Harvard Business Manager, Nr. 9, S. 19-31.
  • Locke, E.A./Latham, G.P. (2002): Building a practically useful theory in goal setting and task motivation, in: American Psychologist, S. 705-717.
  • Luhmann, L. (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen,
  • Malik, F. (2006): Führen Leisten Leben, Frankfurt.
  • Malik, F. (2007): Richtig denken, wirksam managen, Frankfurt.
  • Paschen, M./Dihsmaier, E. (2011): Warum Charisma eine Krise braucht, in: Wirtschaftspsychologie, Nr. 1, S. 36-40.
  • Semrau, Th./Graumann, M./Jost, L. (2011): Partizipative Zielvereinbarungen - Fördert Mitbestimmung wirklich die Motivation der Mitarbeiter? in: Zeitschrift Führung + Organisation, Nr. 4, S. 238-244.
  • Stöger, R. (2011): Grundsätze und Best Practice im Sitzungsmanagement - Checkliste, in: Zeitschrift Führung + Organisation, Nr. 4, S. 256.
 Zurück