Betriebswirtschaft

Modulhandbuch

 Zurück 

Steuern

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der doppelten Buchführung und Bilanzierung
Grundkenntnisse des Privatrechts, insbesondere des Handels- und Gesellschaftsrechts
Kenntnisse in Buchführung, Bilanzierung, Corporate Governance Steuer- und Wirtschaftsrecht gemäß Bachelorstudium

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Kompetenzen:

Die Studierenden vertiefen in diesem Modul ihre Steuerrechtskenntnisse aus dem Bachelorstudium und können diese auf komplexere praktische Situationen anwenden.

Lehrinhalte:

Betriebliche Steuerlehre und internationales Steuerrecht:
Aufbauend auf den Steuerkenntnissen des Bachelorstudiums werden praxisnahe Fallstudien durchgeführt im nationalen, deutschen Steuerrecht und im internationalen Steuerrecht.

Auditing:
Einführung in die Techniken und das Recht betrieblicher Prüfungen.

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90
Selbststudium / Gruppenarbeit: 150
Workload 240
ECTS 8.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Modulprüfung Klausur (K150)

Modulverantwortlicher

StB Prof. Dr. iur. Jörg-Andreas Weber

Empf. Semester 3
Haeufigkeit jedes Semester
Verwendbarkeit

Betriebswirtschaft (Master)
Wirtschaftsingenieurwesen (Master)

Veranstaltungen

Steuerlehre und internationales Steuerrecht

Art Vorlesung
Nr. BW1118
SWS 4.0
Lerninhalt

Die Lehrveranstaltung setzt zwingend die im Fach Steuerrecht des Bachelorstudiums vermittelten Steuerkenntnisse voraus. Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden Fallstudien zu allen wichtigen betrieblichen und privaten Steuern einschließlich der internationalen Besteuerung durchgeführt.

Lernziele:
Die Studierenden erlangen weiterführendes steuerrechtliches Wissen, das sie dazu befähigt, Fälle des nationalen und internationalen Steuerrechts von durchschnittlicher Schwierigkeit, wie sie in der Praxis vorkommen, selbständig zu lösen.

 

Literatur

Birk/Desens/Tappe (2013): Steuerrecht, 16. Auflage, Heidelberg
Rupp/Knies/Ott/Faust (2013): Internationales Steuerrecht, 3. Auflage, Stuttgart
Tipke/Lang (2013): Steuerrecht, 21. Auflage, Köln
Wilke (Hrsg.) (2013): Fallsammlung Internationales Steuerrecht, 10. Auflage, Herne
Wilke (2012): Lehrbuch Internationales Steuerrecht, 11. Auflage, Herne

Auditing

Art Vorlesung
Nr. BW1131
SWS 2.0
Lerninhalt

Einordnung in die Corporate Governance - Abschlussprüfung vs. Interne Revision - gesetzliche und berufsrechtliche Grundlagen - Teilprozesse einer Prüfung - Rechnungslegungsbezogenes IKS, insbesondere COSO-Modell - aktuelle Entwicklungen

Lernziele:
Die Studierenden können das wirtschaftliche Prüfungswesen als Teil der Corporate Governance einordnen und hierbei zwischen den unterschiedlichen Fragestellungen zwischen Abschluss-prüfung versus Interner Revision differenzieren. Sie kennen die gesetzlichen und berufsrechtlichen Normen. Sie verstehen die wesentlichen Teilprozesse einer Prüfung. Die Studierenden können für ein Prüffeld eine Risikobeurteilung sowie ein Prüfungsprogramm erstellen. Sie kennen die Anforderungen an ein rechnungslegungsbezogenes IKS, insbesondere das COSO-Modell. Der Nutzen und zugleich die Problematik von Prüfungs-ergebnissen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen sind bekannt.

 

Literatur

Jeweils aktuelle Auflage:
Amling, T./Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision, Berlin.
Berwanger, J./Kullmann, S.: Interne Revision, Heidelberg.
Freidank, C.-C.: Unternehmensüberwachung, München.
Graumann, M.: Wirtschaftliches Prüfungswesen, Berlin/Herne.
IDW: WP Handbuch I, Düsseldorf.
Marten, K.-U./Quick, R./ Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung, Stuttgart.

Zeitschriften:
Die Wirtschaftsprüfung, Zeitschrift Interne Revision, Zeitschrift für Corporate Governance, Der Betrieb

 Zurück