Betriebswirtschaft
Modulhandbuch
Controlling
| Empfohlene Vorkenntnisse | 
                            
                                 Kenntnisse aus einem vorangegangenen Bachelorstudium (Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft) zu den Themenfeldern Kosten- u. Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Finanzierung und Controlling sowie der zeitlich parallellaufenden Lehrveranstaltung Advanced Controlling.  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung/Seminar | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen | 
                            
                                 Die Studierenden sind in der Lage, durch Einsatz „passgenauer” Controlling-Tools zielgerichtet praxisrelevante Aufgabenstellungen einer Lösung zuzuführen. Schaffung eines Profils, das den Studierenden den erfolgreichen Einstieg in den Controlling-Bereich ermöglicht.  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand | 
                            
  | 
                    ||||||||||||||||||||
| ECTS | 9.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP | 
                            
                                 Modulprüfung Klausur (K90) sowie Hausarbeit und Referat (HA+RE)  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher | 
                            
                                 Prof. Dr. rer. pol. Rainer Fischer  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1. oder 2. Semester | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes 2. Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit | 
                            
                                 Betriebswirtschaft (Master)  | 
                    ||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen | 
                            
                                Advanced Controlling
 Seminar Controlling
  |