Digitale Wirtschaft / Industrie 4.0

Modulhandbuch

 Zurück 

Digitalisierung von Geschäftsfeldern

Empfohlene Vorkenntnisse

Praktische Erfahrungen mit Veränderungsprozessen, erstes betriebswirtschaftliches und organisatorisches Grundwissen.

Geeignet für Berufstätige und Wiedereinsteiger*innen.

 

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, zu analysieren, in welchen Bereichen die digitale Transformation für ihr Unternehmen und ihr Aufgabengebiet strategische und organisatorische Änderungen erfordert. Sie kennen die Analysetools für disruptive Märkte und neue Geschäftsmodelle und sind in der Lage, nicht nur eigene organisatorische Lösungen für neue Experimentierräume und Geschäftsfelder, sondern auch eine eigene, klare Haltung zur Gestaltung ihres digitalen Veränderungsprozesses zu entwickeln und damit die gelernten Theorien anzuwenden.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 45 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 135 h
Workload 180 h
ECTS 6.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Grundprinzipien der digitalen Transformation: ST   Gewichtung: 2/3

Strategien und Geschäftsmodelle: RE    Gewichtung: 1/3

 

Leistungspunkte Noten

6 ECTS

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer

Max. Teilnehmer 20
Empf. Semester DiW 1. Semester
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Verwendbarkeit des Moduls im Hauptstudiengang DiW

Veranstaltungen

Grundprinzipien der digitalen Transformation

Art Vorlesung/Seminar
Nr. IWW100
SWS 2.0
Lerninhalt

Ökonomische Grundprinzipien der Digitalwirtschaft (Netzeffekte, Skaleneffekte, disruptive Veränderungen, Plattformökonomie), Managementanforderungen im Bereich Strategieentwicklung und Strategiedefinition, Grundlagen der Geschäftsmodellanalyse, Führen im Veränderungsprozess, Organisatorische Rahmenbedingungen für Innovationen innerhalb und außerhalb der Regelorganisation, Investitions- und Kooperationspolitik

Literatur
  • Breyer-Mayländer, Management 4.0, Hanser München 2017
  • Ries, Lean Startup, Redline Verlag München, 2. Aufl. 2013
  • Osterwalder/Pigneur, Business Model Generation, Campus Verlag, Frankfurt 2011

Strategien und Geschäftsmodelle

Art Seminar
Nr. IWW101
SWS 2.0
Lerninhalt

Analyse von Standardstrategien und Geschäftsmodellen und Entwicklung einer eigenen Strategie mit einem dazugehörigen Geschäftsmodell für einen eigenen Anwendungsfall (eigene Geschäftsidee, Produktbereich aus dem eigenen Unternehmen etc.)

Literatur
  • Breyer-Mayländer, Management 4.0, Hanser München 2017
  • Ries, Lean Startup, Redline Verlag München, 2. Aufl. 2013
  • Osterwalder/Pigneur, Business Model Generation, Campus Verlag, Frankfurt 2011

Digitale Geschäftsfelder und Geschäftsmodell

Art Seminar
Nr. IWW120
SWS 2.0
Lerninhalt
  • Grundprinzipien der digitalen Transformation
  • Strategien und Geschäftsmodelle
Literatur

Leadership & Transformationsmanagement

Art Seminar
Nr. IWW121
SWS 2.0
Lerninhalt

Die Lehrinhalte umfassen ein Basisgerüst an Führungswissen, das sowohl für Führende als auch für Geführte, die ihre Vorgesetzten und Kolleg*innen führen von Bedeutung ist und somit als Querschnittskompetenz für die berufliche Entwicklung dienen kann.

  • Unterschiede zwischen Fach-, Projektmanagement und Führungskarrieren
  • Persönliche und fachliche Anforderungen an Führungskräfte
  • Erwartungen in Verbindung mit der Rolle als Führungskraft
  • Talente, Stärken und stärkenorientierte Führung
  • Authentizität, Glaubwürdigkeit, Vertrauen
  • Autorität, Macht, Verantwortung
  • Motivationstheorien und Motivationstechniken
  • Führungsstile, Führungskonzepte und Managementtechniken für den Alltag
  • Kommunikation und Information in Unternehmen
  • Konflikte und Konfliktlösungsstrategien im betrieblichen Umfeld
  • Das Instrument der kollegialen Beratung und die Anwendung im Führungskontext

 

 Zurück