Digitales Management und E-Commerce

Modulhandbuch

 Zurück 

E-Commerce

Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensethik, Marketing, Grundlagen Statistik, Datenbanken und Modellierung

Lehrform Vorlesung/Seminar
Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Herausforderungen des E-Commerce und die Methoden der Datenanalyse und Konsumentenpsychologie. Die Studierenden lernen mit den Methoden der Datenanalyse umzugehen, um die durch die Untersuchung des Verhaltens der Konsumenten gewonnenen Daten auswerten und interpretieren zu können. Im Kurs Datenmanagement lernen die Studierenden Konzepte der strukturierten Datenverwaltung und -bearbeitung kennen und wissen, wie diese eingesetzt werden können. Sie können Fehler in Datenbeständen identifizieren und verstehen die Funktionsweise einer Suchmaschine.

Dauer 1
SWS 6.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 90 h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 180 h
Workload 270 h
ECTS 9.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

RE für E-Commerce - Gewichtung 1/3
RE (1/2) und HA (1/2) für Konsumentenpsychologie - Gewichtung 1/3
HA für Data Management - Gewichtung 1/3

Empf. Semester DME 3
Haeufigkeit jedes Jahr (WS)
Verwendbarkeit

Digitales Management und E-Commerce (Pflichtmodul) 

Veranstaltungen

E-Commerce

Art Vorlesung
Nr. DME7001
SWS 2.0
Lerninhalt

Die LV gliedert sich folgendermaßen:

  1. Einführung
  2. E-Commerce-Anwendungen
  3. E-Commerce-Prozesse
  4. E-Marketingforschung

Folgende Lernziele werden gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet:

Die Studierenden lernen, welche Anwendungen sich dem E-Commerce zuordnen lassen, wie sich Interaktionsprozesse auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer abstimmen lassen. Die Studierenden lernen und erproben die Methoden der Erforschung der Anforderungen der Kundenwünsche an einer Fallstudie.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung mit Beispielen und Fallstudien. Der Stoff wird mit Hilfe von Diskussionen vertieft. Zudem wird Distance-Learning eingesetzt, um im virtuellen Raum an verschiedenen Fallstudien in Gruppen zu arbeiten.

Literatur

Die aktuelle Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Auszug aus der Literaturliste:
Becker, Jochen (2019): Marketing-Konzeption: Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements - 11., aktualisierte und ergänzte Auflage - Verlag Franz Vahlen.
Diener, M./Deichner, N./Seidenschwarz, H. (2019): Data-Analytics im E-Commerce, Studie online bei ibi-Research.de, Regensburg.
Kollmann, T. (2016): E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der digitalen Wirtschaft - 6., überarbeitete Auflage, Springer Gabler.
Kreutzer, R. (2019): Online-Marketing - 2. Aufl. 2019. - Springer Gabler.
Raab, G./Unger, A./Unger, F. (2018): Methoden der Marketing-Forschung: Grundlagen und Praxisbeispiele - 3. Aufl.- Springer Gabler.
Schwenke, T. (2014): Social Media Marketing & Recht, 2. Auflage, O´Reilly.

Konsumentenpsychologie

Art Seminar
Nr. DME7002
SWS 2.0
Lerninhalt

Die LV gliedert sich folgendermaßen:

  • Grundlagen der Konsumenten-, Kommunikations- und Werbepsychologie
  • Anwendungen im Bereich Medienkommunikation

Folgende Lernziele und Kompetenzen werden gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet:

Die Studierenden gewinnen einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Kommunikations- und Konsumentenpsychologie.
Insbesondere Werte, Einstellungen und Motivationen von Menschen lernen die Studierenden kennen und können sie in der Kommunikation bedienen.
Sie lernen psychologische Einsatzmöglichkeiten von Medien in der Kommunikation kennen.
Die Anwendung psychologischer Theorien zur Lösung aktueller Herausforderungen beim Medieneinsatz wird im Rahmen von Fallbeispielen erprobt und vertieft.

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung mit Beispielen und Fallstudien. Der Stoff wird mit Hilfe von Diskussionen und im Selbststudium kollaborativ vertieft. Zudem wird Distance-Learning eingesetzt, um im virtuellen Raum an verschiedenen Fallstudien in Gruppen zu arbeiten.

Literatur

Die aktuelle Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Auszug aus der Literaturliste:
Bak, P.M. (2014): Werbe- und Konsumentenpsychologie: eine Einführung, Schäffer-Poeschel, Stuttgart.
Felser, G. (2007): Werbe- und Konsumentenpsychologie. Springer Verlag, Berlin.
Spieß, E. (2013): Konsumentenpsychologie. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München.

Data Management

Art Seminar
Nr. DME7003
SWS 2.0
Lerninhalt

Die LV gliedert sich folgendermaßen:

  • Das relationale Datenmodell und SQL
  • Qualitätssicherung: Konsistenz und Sicherheit
  • Websuchmaschinen

Folgende Lernziele werden gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet:

  • Konzepte der strukturierten Datenverwaltung und -bearbeitung verstehen und einsetzen können
  • Fehler in Datenbeständen identifizieren können
  • Funktionsweise einer Websuchmaschine kennen

Lehr- und Lernmethoden:

Vorlesung mit Beispielen und Fallstudien. Der Stoff wird mit Hilfe von Diskussionen vertieft. Zudem wird Distance-Learning in Form von Webinhalten und webbasierten Übungen eingesetzt.

 

Literatur

Die aktuelle Literaturliste wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Auszug aus der Literaturliste:
Kemper, A. Eickler: Datenbanksysteme - Eine Einführung, 10. Auflage, Oldenbourg-Verlag, 2015

 Zurück