M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Ingenieurpädagogik (Mechatronik) – MK-BS
Als Mechatroniker*in vereinen Sie Kompetenzen aus den zentralen Ingenieursdisziplinen Elektrotechnik und Maschinenbau sowie der Informatik. Diese verbinden Sie zu einem interdisziplinären und systemtechnischen Denken, welches auf dem Arbeitsmarkt immer mehr gefragt ist.
Modulhandbuch
Fachdidaktik spezieller technischer Fachrichtungen
| Empfohlene Vorkenntnisse |
keine |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Seminar | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Absolventinnen und Absolventen
|
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
regelmäßige Teilnahme & Modulprüfung "Fachdidaktik spezieller technischer Fachrichtungen" (Fachdidaktische Konzeption mit Reflexion) |
||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
5 CP
|
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Andy Richter Dr. Nikolaus Steffen |
||||||||||||||||||||
| Max. Teilnehmer | 18 | ||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Masterstudiengang Berufliche Bildung Elektrotechnik/Informationstechnik (EI-BB) Masterstudiengang Berufliche Bildung Mechatronik (MK-BB) |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Fachdidaktik Mechatronik
Anwendungsseminar Fachdidaktik Mechatronik
|