Medizintechnik
Modulhandbuch
Modellbildung und Simulation
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Die notwendigen Voraussetzungen können durch Besuch der entsprechenden Lehrveranstaltungen des Bachelor-Studiengangs Medizintechnik der Hochschule Offenburg erworben werden. |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Vorlesung | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls
|
||||||||||||||||||||
| Dauer | 2 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 6.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 8.0 | ||||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Modellbildung und Systemidentifikation: Mündliche Prüfung M (3/8) Mumerische Simulation mit MATLAB und Simulink: Klausur K90 (5/8) (Klausurrelevant sind auch die Inhalte deszugehörigen Labore) Labor Numerische Nimulation mit Matlab und Simulink ist unbenotet, muss aber m. E. attestiert sein. |
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Harald Hoppe |
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 1-2 | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Master Medizintechnik |
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Labor MATLAB und Simulink
Modellbildung und Systemidentifikation
|