M. Sc. Renewable Energy and Data Engineering
Studieren Sie konventionelle und erneuerbare Energiesysteme, intelligente Stromnetze und die zugrundeliegenden Algorithmen sowie Energieeffizienzmaßnahmen.
Modulhandbuch
Leistungselektronik und Netzregelung
Lehrform | Vorlesung | ||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden kennen die Funktionsweise von leistungselektronischen Geräten zur Leistungsbeeinflussung in elektrischen Netzen. Die Studierenden sind in der Lage, Konzepte zur Integration von leistungselektronischen Geräten in elektrische Netze zwecks Leistungsflussoptimierung zu erstellen und sie umzusetzen. Die Studierenden können abwägen, welche Energieübertragungsform (Drehstrom oder Hochspannungsgleichstrom) bei vorgegebenen Nebenbedingungen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht die zweckmäßigste ist. Die Studierenden kennen die gängigen Konzepte zur Netzregelung und können Sie anwenden. |
||||||
Dauer | 1 | ||||||
SWS | 4.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 4.0 | ||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausurarbeit, 120 Min. |
||||||
Leistungspunkte Noten |
4 Credits |
||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Nuß |
||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||
Verwendbarkeit |
Master PDE |