Wirtschaftsingenieurwesen

Modulhandbuch

 Zurück 

Wahlpflichtfächer

Lernziele / Kompetenzen

Kompetenzen:
Mit der Auswahl von zwei der angebotenen Wahlpflichtfächer aus der jeweils aktuellen Angebotsliste kann das Studium in verschiedene Richtungen gestaltet werden:

  • durch eine inhaltliche Ergänzung der Studieninhalte
  • durch eine methodische Ergänzung der Studieninhalte
  • durch eine Ergänzung zur Erweiterung des gesellschaftlichen und politischen Hintergrunds oder
  • durch persönliche Neigungen und Interessen
Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse in den entsprechenden Lehrveranstaltungen und können diese auf praktische Anwendungsfälle industrienah anwenden.

Lernziele:
Siehe in den Beschreibungen der einzelnen Lehrveranstaltungen

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 30
Selbststudium / Gruppenarbeit: 30
Workload 60
ECTS 4.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Siehe Aushang der Wahlpflichtfächerliste vor dem Studierendensekretariat

=> Die Liste der Wahlpflichtfächer wird jeweils rechtzeitig vor Semesterbeginn veröffentlicht und gilt für das laufende Semester.

Leistungspunkte Noten

Siehe LV-Beschreibungen

Modulverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köbler

Empf. Semester WIM 1-3
Haeufigkeit -
Verwendbarkeit

Wirtschaftsingenieurwesen (Master)

Einzelne LV anrechenbar in Betriebswirtschaft (Master)

Veranstaltungen

Wahlpflichtfächer Wirtschaftsingenieurwesen Master

Art Vorlesung/Seminar/Übung/Praxis
Nr.
SWS
Lerninhalt

Siehe Aushang der Wahlpflichtfächerliste vor dem Studierendensekretariat

=> Die Lister der Wahlpflichtfächer wird jeweils rechtzeitig vor Semesterbeginn veröffentlicht und gilt für das laufende Semester.

 Zurück