Life Science Engineering
Life Science Engineering
Life science engineering deals with the technical use of natural and life science findings. In the field of medical engineering, Hochschule Offenburg conducts research on cardiology (especially electrical stimulation and ablation) as well as on neurorobotics, hearing prosthetics, biomedical imaging and surgical navigation systems. In the field of biotechnology and environmental process engineering, the HSO focuses on biogas technology, thermal conversion processes and biological methanization.
The Peter Osypka Institute for Medical Engineering (POIM) is one of the participating institutes.
Title | MoDeProBio |
Short Name | MoDeProBio |
Short Description | Die Bioökonomie benötigt neue nachhaltige Prozesse, die komplexe biogene Roh-, Rest- und Abfallstoffe zu vermarktbaren Produkten umwandeln können. Ihre Entwicklung ist aufwändig und dauert lange. Sie müssen im Unterschied zu konventionellen Prozessen immer wieder an eine sich ständig verändernde Rohstoffbasis sowie verbesserte Biokatalysatoren (z.B. Zellen, Enzyme) angepasst werden. Aus der Kombination von digitalen Zwillingen (unterstützt durch künstliche Intelligenz), modellbasierter Versuchsplanung und Ökobilanzierung soll eine neue Designmethodik entstehen. Mit ihr können Bioprozesse und ihre digitalen Zwillinge synchron, schneller und mit geringerem experimentellem Aufwand entwickelt werden, als es bisher möglich ist. Die neue Designmethodik wird im Vorhaben eingesetzt, um ressourcenschonende, innovative Bioprozesse und ihre digitalen Zwillinge z.B. zur Herstellung von Cellulasen, Biowasserstoff, Spezialchemikalien oder Biogas aus Abfallstoffen bis zur Prozessreife zu entwickeln. |
Year Of Acquisition | 2023 |
Start Date | 2023-10-01 |
End Date | 2027-09-30 |
Project Managers |
Eisele, Thomas, Prof. Dr.
Wilke, Andreas, Dr. |
Faculties | M+V |
Institution | ICB |