Elektrotechnik/Informationstechnik

Mit EI die Top-Themen unserer Zeit wie Digitalisierung, Mobilität, Vernetzung oder die Energiewende mitgestalten!

Modulhandbuch

 Zurück 

Wireless Systems

Empfohlene Vorkenntnisse

Kenntnisse aus dem Modul Digitale Kommunikationstechnik sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung

Lehrform Vorlesung
Lernziele / Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden befähigt:
- Die speziellen Herausforderungen in digitalen Funksystemen aufgrund zeitvarianter und frequenzselektiver Funkkanäle zu verstehen.
- Funknetze als zellulare Netze aufbauen, dimensionieren und z.B. hinsichtlich der Teilnehmerkapazität analysieren zu können.
- Die wichtigsten Signalverarbeitungsverfahren in digitalen Funksystemen zur zuverlässigen Informationsübertragung zu verstehen.
- Kenntnisse über Antennen und verschiedene Realisierungsformen zu erlangen.
- Die Funktionsweise und den Aufbau von Radarsensoren zu verstehen und deren Anwendungsmöglichkeiten sowie aktuelle Entwicklungen nachzuvollziehen.

Dauer 1
SWS 4.0
Aufwand
Lehrveranstaltung 60h
Selbststudium / Gruppenarbeit: 60h
Workload 120h
ECTS 4.0
Voraussetzungen für die Vergabe von LP

Mündliche Prüfung

Modulverantwortlicher

Prof. Dr. Tobias Felhauer

Empf. Semester EI-06
Haeufigkeit jedes Jahr (SS)
Verwendbarkeit

Zweiter Studienabschnitt Studiengang EI, EI-plus

 Zurück