Elektrotechnik/Informationstechnik
Modulhandbuch
Embedded Systems 2
Empfohlene Vorkenntnisse |
Ingenieur-Informatik, Embedded Systems 1, Objektorientierte SW-Entwicklung in C++ |
||||||
Lehrform | Vorlesung/Übung/Labor | ||||||
Lernziele / Kompetenzen |
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden komplexe Mikrocontrolleranwendungen (Deeply Embedded und Non-Deeply Embedded) in diversen SW-Architekturen in C und C++ unter Nutzung verschiedener Frameworks implementieren. Die Studierenden sind danach auch in der Lage Embedded Software statisch also auch dynamisch unter Verwendung von SW-Werkzeugen zu testen und den gesamten Testprozess zu planen und zu steuern. |
||||||
Dauer | 1 | ||||||
SWS | 6.0 | ||||||
Aufwand |
|
||||||
ECTS | 8.0 | ||||||
Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Klausur K60 Embedded Systems (Gewichtung 50 %) Klausur K60 Testen von Embedded Software Laborarbeit Embedded Systems 2. Beide Klausuren müssen einzeln bestanden werden. Labor muss m. E. attestiert sein. |
||||||
Modulverantwortlicher |
Prof. Dr.-Ing. Daniel Fischer |
||||||
Empf. Semester | EI-04 | ||||||
Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||
Verwendbarkeit |
Zweiter Studienabschnitt Studiengänge EI und AI |