Medien und Informationswesen
Modulhandbuch
3D-Produktion
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Keine Vorkenntnisse notwendig, aber es ist von Vorteil wenn man sich bereits mit 2D und /oder 3D Animationssoftware auseinandergesetzt hat, wie z.Bsp. Blender, Maya oder After Effects |
||||||||||||||||||||
| Lehrform | Seminar/Labor | ||||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Beschreibung und Entwicklung einer individuellen Konzeption und Gestaltung einer künstlerischen, gewerblichen, erklärenden oder unterhaltenden Medienproduktion (Animation, interaktiv, Vfx....), bevorzugt im Team; vermitteln der Konzeption in Präsentationen; verstehen und planen des Produktionsprozesses, Anwenden der im Grundstudium erlernten Gestaltungsprinzipien und deren praktische Umsetzung mittels verschiedener Techniken und Softwareprogramme. |
||||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
5 Credits / Praktische Arbeit (Konzeption 3D & Virtual Reality, Studio 3D-Animation & Medienkunst)
|
||||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Sabine Hirtes
|
||||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 4 bis 6, Modul geht über 2 Sem | ||||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Bachelor MI, Hauptstudium, Vertiefungsbereich Mediengestaltung
|
||||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
Konzeption 3D & Virtual Reality
Studio 3D-Animation & Medienkunst
|