Medien und Informationswesen
Aus Medien und Informationswesen wird ab dem WS23/24: medien und kommunikation, Bachelor
Modulhandbuch
KI in den Medien
| Lehrform | Vorlesung/Labor | ||||||||||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Nach Abschluss der Moduls können die Studierenden die grundlegenden Mechanismen hinter KI, sowie Deep Fakes verstehen und bewerten und mit der Technologie umgehen. |
||||||||||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||||||||||
| SWS | 3.0 | ||||||||||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
Praktische Arbeit (PA) + Labor |
||||||||||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Volker Sänger |
||||||||||||||||||
| Empf. Semester | 4-7 | ||||||||||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (WS) | ||||||||||||||||||
| Verwendbarkeit |
Medien und Informationswesen Bachelor, 2. Studienabschnitt, Vertiefungsmodul |
||||||||||||||||||
| Veranstaltungen |
KI in den Medien
Labor KI in den Medien
|