medien und kommunikation, bachelor
Medien-Planspiel
| Lehrform | Seminar | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden können erworbenes Wissen in konkreten Unternehmenssituationen anwenden und die Auswirkungen von Entscheidungen analysieren: Praktische Anwendung von Entscheidungen der Ziel- und Strategiebildung, Preissetzung, Einkauf und Vertrieb, Recruiting, IT, CI-Bildung (inkl. Marke), Planung von Werbekampagnen. |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Voraussetzungen für die Vergabe von LP |
RE |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Frank Habann |
||||||||||
| Empf. Semester | 4-7 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Semester | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
medien und kommunikation Bachelor, 2. Studienabschnitt Wahlpflichtfächer - Medienwirtschaft |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Management-Planspiel
|