Veranstaltungen
|
Aspekte der Mensch-Computer- Interaktion
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I129 |
SWS |
1.0 |
Lerninhalt |
Die Vorlesung "Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion" bietet eine grundlegende Einführung in den Bereich Mensch-Computer-Interaktion. Gemeinsam mit den Veranstaltungen „Interaktions-Software“ und „Multimedialität & Interaktivität“ ist sie Bestandteil des übergreifenden Moduls Mensch-Computer-Interaktion.
- Menschliche Wahrnehmung und sensorische Organe
- Gedächtnis und Kognition
- Gestaltung interaktiver Systeme
- Usability, Akzeptanz und User Experience
- Interaktive System evaluieren
- Ausblick: Interaktionsformen der Zukunft
|
Literatur |
- Korn, Oliver; Funk, Markus & Schmidt, Albrecht (2015) Towards a Gamification of Industrial Production. A Comparative Study in Sheltered Work Environments EICS '15 Proceedings of the 7th ACM SIGCHI Symposium on Engineering Interactive Computing Systems, ACM, New York, NY, USA, DOI = 10.1145/2774225.2774834
- Korn, Oliver; Rees, Adrian & Schulz, Uwe (2015) Small-Scale Cross Media Productions. A Case Study of a Documentary Game TVX '15 Proceedings of the ACM International Conference on Interactive Experiences for TV and Online Video, ACM, New York, NY, USA, 149-154, DOI = 10.1145/2745197.2755516
- Jacko, Julie A. (2012) The human-computer interaction handbook: fundamentals, evolving technologies, and emerging applications. (3rd ed). Boca Raton, FL, USA: CRC Press.
- Korn, Oliver; Schmidt, Albrecht & Hörz, Thomas (2012) Assistive Systems in Production Environments: Exploring Motion Recognition and Gamification PETRA '12 Proceedings of the 5th International Conference on PErvasive Technologies Related to Assistive Environments, ACM, New York, NY, USA, DOI = 10.1145/2413097.2413109
- Shneiderman, B. (2010). Designing the user interface: strategies for effective human-computer interaction (5th ed). Boston: Addison-Wesley.
- Dix, A., Finlay, J., Abowd, G. & Beale, R. (2003) Human Computer, Interaction (3rd Ed.), Prentice Hall
- Field, A. P., & Hole, G. (2003). How to design and report experiments. London; Thousand Oaks, Calif: Sage publications Ltd.
|
Interaktions-Software
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I128 |
SWS |
1.0 |
Lerninhalt |
- User Interfaces
- Software interaktiver Systeme
- HTML als Oberflächenbeschreibungssprache
|
Literatur |
- Shneiderman, Plaisant: Designing the User Interface. Strategies for Effective Human-Computer Interaction, Global Edition. 6th Edition, Addison-Wesley, 2017
- Münz, Gull: HTML5-Handbuch, 10. Auflage, Franzis, 2014
- Müller: Einstieg in CSS: Webseiten gestalten mit HTML und CSS, 1. Auflage, Galileo Press, 2014
- John Duckett: HTML & CSS: erfolgreich Webseiten gestalten und programmieren, 1. Auflage, Wiley, 2014.
|
Betriebssysteme
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I125 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Betriebssystemkonzepte, Schichtenmodell, Betriebsarten
- Kernel, Systemaufrufe, Prozesse und Threads, Scheduling, Prozesskommunikation, Client/Server-Modell, Deadlocks, Bankier-Algorithmus
- Speicherverwaltung, virtueller Speicher, Swapping, Paging, Seitenersetzung, Segmentierung
- Ein- und Ausgabekonzept, Polling, Interruptsteuerung
- Dateisysteme, Dateistruktur, Zugriffsmethoden, Dateiattribute, Verzeichnissysteme
- Multimedia-Betriebssysteme, Multimedia-Dateien, Audio/Video Kodierung und Kompression, Echtzeit-Scheduling, Dateiorganisation, Caching, Disk Scheduling für Multimedia
|
Literatur |
- Kopacek, Zauner, Leitfaden der technischen Informatik und Kommunikationstechnik, Springer 2004
- Tanenbaum, Moderne Betriebssysteme, Pearson Studium 2003
- Herold, Linux/Unix - Systemprogrammierung, Addison-Wesley 2003
- Stallings, Betriebssysteme - Funktion und Design, Pearson Studium 2002
|
Rechnerarchitektur
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I124 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Computergerechte Darstellung von Information, Digitalisierung, Binärkodierung, Rechnen im Dualsystem, Gleitpunktdarstellungen
- Aussagenlogik, Boolsche Funktionen, Terme und Normalformen, Schaltalgebra, Entwurf von Schaltungen, Schaltnetze, Schaltwerke
- Von-Neumann-Architektur, Rechnerkomponenten, Bussyteme und rechnerinterne Datenübertragung, Parallelverarbeitung
- Ebenen der Programmierung, Maschienencode, einfaches Assembler, Compiler, Linker, Interpreter und Debugger
|
Literatur |
wird in der Vorlesung bekanntgegeben |
Rechnerarchitektur & Betriebssysteme
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I373 |
SWS |
3.0 |
Lerninhalt |
- Einführung
- Datendarstellung
- Boole'sche Algebra
- Prozessor
- Speicher
- Peripherie
- Vom C-Programm zum Maschinencode
- Betriebssystem
- Threads und Prozesse
- Parallelisierung
- Dateisystem
- Benutzersteuerung
|
Literatur |
Skript; wird über Moodle zur Verfügung gestellt. |
Labor Rechnerarchitektur & Betriebssysteme
Art |
Labor |
Nr. |
M+I374 |
SWS |
1.0 |
Lerninhalt |
- Umgang mit Raspberry Pi
- Grundlegender Einsatz von Linux
|
Literatur |
Skript, ausgewählte Texte (werden über Moodle bereitgestellt) |
|