Empfohlene Vorkenntnisse
|
Mathematische Grundkenntnisse
|
Lehrform
|
Vorlesung
|
Lernziele / Kompetenzen
|
Makroökonomie:
- Studierende erwerben das Verständnis für gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Entscheidungen.
- Sie erhalten Grundkenntnisse zu makroökonomischen Märkten, Wachstum, Konjunktur und staatlicher Steuerung sowie Handel und Währungssysteme im internationalen Kontext.
- Die Studierenden erlernen die Beherrschung grundlegender volkwirtschaftlicher Methoden und Modelle zur Analyse und Lösung makroökonomischer Probleme und Fragestellungen.
- Sie erhalten Kenntnisse zur Anwendungsorientierung der makroökonomischen Betrachtungsweise durch Integration von aktuellen volkswirtschaftlichen Fallbeispielen mit engem Bezug zur betrieblichen Praxis.
Mikroökonomie:
- Studierende erwerben Grundkenntnisse zur Funktionsfähigkeit von Märkten.
- Sie erwerben Verständnisse ökonomischer Entscheidungen von Haushalten, Unternehmen und Staat.
- Die Teilnehmer erlernen die Beherrschung grundlegender volkwirtschaftlicher Methoden und Modelle zur Analyse und Lösung mikroökonomischer Problemstellungen.
- Sie erhalten Kenntnisse zur Anwendungsorientierung der mikroökonomischen Betrachtungsweise durch Integration von aktuellen volkswirtschaftlichen Fallbeispielen mit engem Bezug zur betrieblichen Praxis
- Studierende lernen, grundsätzliche Managementfragen in Medienunternehmen zu erfassen, zu analysieren und zu lösen.
- Sie erwerben Kenntnisse, ein Existengründungskonzept im Medienbereich zu erarbeiten.
- Sie führen Experteninterviews nach methodischen Vorgaben durch.
|
Dauer
|
2
|
SWS
|
8.0
|
Aufwand
|
Lehrveranstaltung
|
120
|
Selbststudium / Gruppenarbeit:
|
180
|
Workload
|
300
|
|
ECTS
|
10.0
|
Voraussetzungen für die Vergabe von LP
|
Mikroökonomie Klausur K90: 1/2 Makroökonomie Klausur K90: 1/2
|
Leistungspunkte Noten
|
gestufte Noten
|
Modulverantwortlicher
|
Prof. Dr. Thomas Baumgärtler
|
Max. Teilnehmer
|
36
|
Empf. Semester
|
6.- 7. Semester
|
Haeufigkeit
|
jedes Semester
|
Verwendbarkeit
|
Bachelor MWp, Vertiefungsbereich Medieninformatik
Bachelor MI
|
Veranstaltungen
|
Mikroökonomie
Art |
Vorlesung |
Nr. |
B+W0991 |
SWS |
4.0 |
Lerninhalt |
Grundfragen des Wirtschaftens Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnungen Analyse von Märkten, Preisen und Wettbewerb Nachfrage und Konsumentscheidungen der Haushalte Angebot der Unternehmen Marktgleichgewicht Elastizitäten Produktion und Kosten Marktformen (vollständige Konkurrenz, Monopol, Oligopol, monopolistische Konkurrenz) Marktmacht und Wettbewerbspolitik Staatliche Markteingriffe Marktversagen, Externalitäten und öffentliche Güter Sozial- und Umweltpolitik |
Literatur |
- BAßELER, Ulrich/ HEINRICH, Jürgen/ UTECHT, Burkhard (2010): Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 19. Auflage, Stuttgart.
- BOFINGER, Peter (2011): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, München.
- MANKIW, Nicholas G./ TAYLOR, Mark P. (2008), Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 4. Auflage, Stuttgart.
- PINDYCK, Robert S./ RUBINFELD Daniel L. (2009): Mikroökonomie, 7. Auflage, München.
- Skript und Begleitunterlagen stehen zu Vorlesungsbeginn im Intranet/Moodle zur Verfügung.
|
|