Unternehmens- und IT-Sicherheit
Modulhandbuch
Kryptografie
| Empfohlene Vorkenntnisse |
Kenntnisse einer Sprache wie C/C++, Java oder Python |
||||||||||
| Lehrform | Labor | ||||||||||
| Lernziele / Kompetenzen |
Die Studierenden kennen und verstehen den Prozess und die Methodik der systematischen Software-Entwicklung und sie können diese Kenntnisse für konkrete Aufgabenstellungen einsetzen. |
||||||||||
| Dauer | 1 | ||||||||||
| SWS | 4.0 | ||||||||||
| Aufwand |
|
||||||||||
| ECTS | 5.0 | ||||||||||
| Leistungspunkte Noten |
Klausurarbeit, 60 Min. und Laborarbeit (Software Engineering, Praktikum Software Engineering) |
||||||||||
| Modulverantwortlicher |
Prof. Dr. Erik Zenner |
||||||||||
| Max. Teilnehmer | 70 | ||||||||||
| Empf. Semester | UN2 | ||||||||||
| Haeufigkeit | jedes Jahr (SS) | ||||||||||
| Verwendbarkeit |
Unternehmens- und IT- Sicherheit, 1. Studienabschnitt |
||||||||||
| Veranstaltungen |
Grundlagen der Kryptografie
|